West End (Live), immer eine Reise wert

(c) Maybe Musical/Lena Gronewold
(c) Maybe Musical/Lena Gronewold

Englische Version des Beitrages

Man könnte meinen, der Wahnsinn wäre ausgebrochen, schaut man sich die Menschenmassen an, die am 18. Juni mit Öffnung der Eingänge auf den Trafalgar Square stürmen. Aber es nicht der Wahnsinn, es ist West End Live! Zwei Tage werden Ausschnitte verschiedener Musicals unter freiem Himmel gezeigt und das ganz umsonst. Die überwiegend einheimischen Theaterfans wissen dies zu schätzen und pilgern in Massen nach London. Vor der beeindruckenden Kulisse der National Galerie, hat sich eine ebenso beeindruckende Zahl an Fans gesammelt: 500.000 Besucher an zwei Tagen, so die Schätzung des Veranstalters. Ein Event, das seinesgleichen sucht. Das West End Live, welches bereits im 12. Jahr erfolgreich ist, wartet nicht nur mit einer unglaublichen Zahl an Besuchern, sondern auch mit hochkarätigen Künstlern auf. Unter anderem stehen Auftritte vom Phantom der Oper, Les Misérables und König der Löwen auf dem Programm.

Read more

[Theater-SPEZIAL] „Ich habe einen Plan!“ – Die Olsenbande stürmt die Ortenburg in Bautzen

(C) Robert Michalk

Bereits zum 21. Mal spielt das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen auf dem Areal der Ortenburg den Bautzener Theatersommer. Nachdem das Haus im letzten Jahr mit dem Musical „My fair Lady“ das Publikum begeisterte, und im Verlauf des Jahres noch viele Sondervorstellungen spielte, wagt sich Intendant Lutz Hillmann in diesem Jahr an einen Stoff, der sich in der DDR größter Beliebtheit erfreute und noch heute die Zuschauer regelmäßig vor die Mattscheibe lockt: Die Olsenbande.

Read more

Von Liebe und Trennung – „Die letzten Fünf Jahre“ in Oberursel

Wie vielschichtig der Verlauf einer Beziehung ist und wie viele Facetten eine Trennung hat, zeigt das Musical “Die letzten fünf Jahre” von Jason Robert Brown ganz eindrücklich. Das Theater Randzone hat sich dem Stoff nun angenommen und es in Oberursel zur Aufführung gebracht. Wir waren bei der Premiere – was wir davon halten lest ihr hier.

Read more

Audrey II lechzt im kleinen Horrorladen in der Bonner Oper wieder nach Blut!

DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) - MUSICAL VON ALAN MENKEN MUSIKALISCHE LEITUNG: Jürgen Grimm / INSZENIERUNG: Erik Petersen / BÜHNE und KOSTÜME: Dirk Hofacker / CHOREOGRAPHIE: Kati Farkas / LICHT: Thomas Roscher
Michael Schanze (Mr. Mushnik), Audrey II, Matthias Schlung (Seymour) Foto: Thilo Beu

In der letzten Spielzeit hat das Theater Bonn, in einer Inszenierung von Erik Petersen unter der musikalischen Leitung von Jürgen Grimm, einen Musical-Klassiker wieder ins Programm genommen. Den kleinen Horrorladen: Der größte Teil der Geschichte spielt in dem Blumenladen von Mr. Mushnik, in dem auch Seymour und Audrey arbeiten. Seymour, der als Gehilfe des Ladenbesitzers gnadenlos ausgebeutet wird, ist heimlich in die etwas einfach gestrickte Audrey verliebt, die ihrerseits wiederum mit dem sadistischen Zahnarzt Orin Scrivello liiert ist.

Read more

Dresden tanzt den Time Warp!

Femke Soetenga und Dietrich Seydlitz zusammen mit dem MusicalChorDresden

Die Rocky Horror Show – längst schon DAS Kult-Musical und die einzige Show, bei der es keine Grenzen zwischen Publikum und Darstellern gibt. Kein anderes Musical hat so hartgesottene Fans, die zu jeder Zeit das passende Utensil oder den entsprechenden Zuruf parat haben. Auch am 21. Mai strömten viele von ihnen wieder in die Staatsoperette Dresden – zusammen mit vielen anderen Besuchern. Vor einem fast ausverkauften Haus, hob sich der Vorhang zu der skurrilen Geschichte rund um Brad, Janet und den ausgeflippten Frank’n’Furter.

Read more

„Zwei Welten, eine Familie“ – In Stuttgart werden die Lianen geschwungen

© Stage Entertainment
© Stage Entertainment

Mit der Musik von Phil Collins wird im Apollo Theater in Stuttgart bereits ein in Hamburg erfolgreich gespieltes Musical gezeigt: Disney’s Tarzan. Die Geschichte über eine schiffsbrüchige Familie, die dem Angriff einer Raubkatze zum Opfer fällt, und der liebenswerten Adoption des letzten Überlebenden dieser Familie durch ein Gorillaweibchen, überzeugte bereits Millionen von Disney-Fans Ende des letzten Jahrtausends. Und nun wird die Musicaladaption in Stuttgart gespielt. Wir waren für euch in der Matinée-Vorstellung am 17.04. – Was wir vom Disney-Musical rund um Tarzan halten, lest ihr hier!

Read more

Oberhausen zu Gast in der Unterwelt der Pariser Oper

Phantom der Oper Oberhausen
Phantom der Oper Oberhausen

Das Phantom der Oper ist sicherlich das erfolgreichste Musical aller Zeiten. In den mittlerweile 30 Jahren, in denen es überall auf der Welt gespielt wird, hat es viele Millionen Besucher in seinen Bann gezogen.

Dabei ist es, auf das Wesentliche reduziert, eine Liebesgeschichte, umgeben von Leidenschaft, Eifersucht, Mystik und nicht zuletzt der wundervollen Musik von Andrew Lloyd Webber und den ins Deutsche übersetzten Texten von Michael Kunze.

Als das Buch „Das Phantom der Oper“ des Franzosen Gaston Leroux 1911 erschien, konnte noch niemand wissen, dass es viele Jahre später als Musical solche Erfolge feiern würde.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1919 in Paris mit einer Auktion von alten Requisiten, die in den Kellergewölben der Oper gefunden wurden. Unter den Requisiten befindet sich die Figur eines Äffchens, das die Zimbeln schlägt. Der inzwischen alt gewordene Raoul ersteigert das Äffchen, weil er glaubt, dass Christine ihm davon erzählt hat.

Read more

Ivan Ozhogin und das Esse-Quintett in Berlin – Ein musikalischer Abend

Musicaldarsteller Ivan Ozhogin, in Deutschland vor allem bekannt geworden durch seine Darstellung des Grafen von Krolock in Tanz der Vampire, hat es erneut für ein Konzert nach Berlin verschlagen. Ozhogin, der in Russland bereits in Jekyll & Hyde, Tanz der Vampire und Phantom der Oper auf der Bühne stand, geht hier neue Wege. Gemeinsam mit dem bekannten russischen Esse-Quintett, trat er in Berlin zur Feier zum „Tage des Sieges“, dem wichtigsten russischen Feiertag auf.

Read more

Les Misérables – Do you hear the people sing?

Originalversion auf Englisch

Das Meisterwerk Les Misérables aus der Feder von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg, basierend auf Victor Hugos Roman, zieht in London seit 30 Jahren die Zuschauer an.

Toulon, 1815. Der Zuschauer wird eingeführt in die Welt des Jean Valjean (Adam Bayjou). Wegen Diebstahls verurteilt, fristet er in Gefangenschaft sein Dasein. Als er schließlich freigelassen wird, wird sein Leben jedoch kaum besser. Schließlich ist es ein Pfarrer, der Valjean hilft, sein Leben zu ändern. Er steigt auf, wird zum Fabrikbesitzer und Bürgermeister in einem kleinen Städtchen. Seine Vergangenheit, in Form des Gefängniswärters Inspektor Javert (Jeremy Secomb), holt ihn jedoch schon bald wieder ein. Aber auch andere Probleme lassen nicht lang auf sich warten. Read more