Together – Jan Ammann und Mark Seibert (c) Iris Hamann
„Wer hätte geglaubt, dass wir jemals in einem ausverkauften Stadion spielen würden… und das gleich drei mal hintereinander“… witzelt Mark Seibert mit einem Seitenblick auf Jan Ammann, der seiner Begeisterung über diese Tatsache auf ganz eigene Art und Weise Ausdruck verleiht. Read more
Die größten Musical Hits aller Zeiten (c) Dita Vollmond
„This is the greatest Show!“ zelebriert mit viel Leidenschaft und Liebe fürs Detail die unvergesslichen Songs aus den schönsten Musikfilmen aller Zeite, und präsentiert nicht nur im großen Finale sämtliche Hits aus dem Filmwelterfolg „The Greatest Showman“, sondern bietet zudem einige der Song-Highlights aus „La La Land“ und „A Star Is Born“.
Natürlich macht die Show auch Halt bei den Klassikern des Genres, wie „The Bodyguard“, „Burlesque“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Fame“, „Flashdance“, “Footloose“, „Grease“, „Moulin Rouge“, „The Rocky Horror Picture Show“, „Saturday Night Fever“, „Wie im Himmel“ sowie bei den erfolgreichen Musicalverfilmungen „Mamma Mia“, „Das Phantom der Oper“ oder „Rent“.
Präsentiert wird „This is the greatest Show!“ von Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini – drei der ganz großen Musicalstars Deutschlands und Österreichs und Michaela Schober, die in der Beliebtheitsskala der weiblichen Musicalstars in Deutschland ebenfalls ganz weit oben steht. Doch das ist noch lange nicht alles, für jede Menge Bewegung und Klangexplosionen auf der Bühne sorgen die Showman-Singers: ein speziell für diese Show zusammengestelltes, hochkarätiges elfköpfiges Gesangsensemble, das gemeinsam mit den Stars des Abends ein Feuerwerk der großartigen Stimmen entzünden wird. Und natürlich darf an solchen Abenden eine hervorragende Live Band nicht fehlen, die für einen mitreißenden Sound sorgen wird.
Das Konzept der Show liegt in den bewährten Händen von Musicalprofi Andreas Luketa von Sound Of Music-Concerts, der gemeinsam mit Semmel-Concerts mit Shows wie „Die Größten Musical-Hits aller Zeiten“ oder „Merci, Cherie“ für ausverkaufte Hallen sorgt.
Termine
12.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
13.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
15.03.2020 Berlin Friedrichstadt-Palast
16.03.2020 Hamburg Laeiszhalle
17.03.2020 Hannover Theater am Aegi
19.03.2020 Bremen Metropol Theater Bremen
20.03.2020 Leipzig Gewandhaus zu Leipzig
21.03.2020 Füssen Festspielhaus
22.03.2020 Heilbronn Konzert- und Kongresszentrum Harmonie
WEST SIDE STORY – Maria (Marie Heeschen), Tony (Jan Rekeszus) (c) Thilo Beu
In der heutigen Zeit geht es mit vielen Dingen so. Sie tauchen auf, sind kurz aber kräftig an der Spitze und versinken dann in einem schier ewigen Schlaf. Ein paar Jahre später erinnert sich kaum noch jemand daran. So ergeht es Songs oder auch Sänger und Sängerinnen, die als One-Hit-Wonder ein Leben lang mit nur einem einzigen Song in Verbindung gebracht werden. Mit Musicals ist es nicht anders. Auch in diesem Genre gibt es schier unzählige kleine und aber auch große Produktionen, die kommen und gehen. Diejenigen, die sich jedoch einen der oberen Ränge erkämpft haben und von denen noch Jahrzehnte später gesprochen wird, sind nach wie vor dünn gesäht. Nicht so das Erfolgsmusical „West Side Story“…
Drei Musketiere – Dániel Rákász, Lucius Wolter, Florian Peters, Benjamin Eberling (c) Nilz Böhme
Schon längst ist das Theater Magdeburg in Musicalkreisen kein unbekanntes mehr. Im Gegenteil, denn seit einigen Jahren wächst die Popularität unter den Fans des Genres stetig. Ein Auslöser dafür sind sicher die alljährlich stattfindenden, musikalischen OpenAir-Produktionen auf dem Domplatz, die auch inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt und geliebt werden. Dahinter brauchen sich die räumlich etwas beschaulicheren Vorstellungen im Theater selbst jedoch keinesfalls zu verstecken.
In der Spielzeit 2019/20 ziehen nun die „3 Musketiere“ dort ein. Schon im Vorfeld zeugten zahlreiche Berichte unterschiedlichster Medien von dem großen Interesse, welches der Produktion zuteil wird. Allein dies nimmt den Druck, der bei jeder Premiere auf dem gesamten Team liegt, nicht gerade heraus. Umso gespannter wurde diese am Wochenende vom zahlreich erschienenen Publikum erwartet. Es sei vorweg genommen, dass die Anwesenden nicht enttäuscht wurden.
Mit Spannung erwartet wurde erneut der „Männerabend“ von Thomas Smolej und Mark Seibert. Bereits zum zweiten Mal – und dies gleich an zwei Abenden hintereinander – luden die beiden in das wunderbar familiäre Theater im Salon in Wien. Die illustre Zweisamkeit auf der Bühne wurde unterstützt von Michael Römer am Flügel.
Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr, kommt mit „ONE NIGHT OF TINA – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Live-Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In insgesamt 25 Städten werden Tina Turners Karriere und ihre größten Hits mit einer brillanten Showinszenierung zum Leben erweckt.
v.r.n.l. Anna Maria Kaufmann, Richard Bargel, Claus Wilcke (c) Sherlock – Das Musical
Es gibt mehr davon als man denkt und viele davon sind es wert, entdeckt und besucht zu werden. Gerade weil hinter ihnen Macher stehen, die mit viel Enthusiasmus und oftmals kleinem Budget versuchen, sie am Leben zu erhalten. Die Rede ist von den kleinen Theatern, die nicht deshalb, weil sie nicht auf große Kulissen, pompöse Ausstattung und teure Produktionen zurückgreifen können, schlechte Arbeit abliefern – ganz im Gegenteil! Gerade dort, wo die Liebe zum Theater und nicht das rein Kommerzielle im Vordergrund steht, kann man oft wunderbare Abende erleben. Einfach darum, weil sich alle auf das Wesentliche zurück besinnen.
Es ist ein Leben zwischen Liebe und Krieg, Hass und Leidenschaft, Macht und Unterdrückung, das der junge russische Arzt Jurij Andrejewitsch Schiwago im wenig romantischen Russland des beginnenden 20. Jahrhunderts führt. Hin- und hergerissen zwischen der Liebe zu zwei Frauen, muss er eine Entscheidung treffen.
Gerold (Mark Seibert) und Johanna (Isabel Trinkaus) kommen sich näher, obwohl sie wissen, dass ein Zusammensein keine Zukunft hat… (c) Iris Hamann
Der Musicalsommer Fulda kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Und nicht nur das: Welches Musical kann schon das Privileg für sich beanspruchen, an einem authentischen Ort seiner Handlung aufgeführt zu werden? Spotlight Musicals nutzte das Buch „Die Päpstin“ von Donna Woolfork Cross als Vorlage und schrieben ein Musical darüber. Die Stadt Fulda mit seinen knapp 220.000 Einwohnern hat das Glück mit Peter Scholz und Dennis Martin zwei begnadete Texter und Musiker gefunden zu haben, die sich dieser Herausforderung im Jahre 2011 erstmalig stellten.
Vom Musical-Sommer in Fulda ist er kaum noch wegzudenken: Lutz Standop. Der Tenor mit der Ausnahmestimme gab in diesem Jahr zum zweiten Mal den Prior Rabanus in dem Fuldaer Erfolgsmusical „Die Päpstin“. Dass er jedoch musikalisch weitaus mehr zu bieten hat als diese Rolle, darüber hat er mit uns gesprochen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.Einverstanden