Am 14. Februar ist Valentinstag! Wein und Kerzen sind gekauft, alles ist vorbereitet, aber das Tüpfelchen auf dem „i“ für einen perfekten Tag fehlt noch? Hier hätten wir einen heißen Tipp für alle, die ihren Liebsten oder auch sich selbst eine Freude machen wollen…
Sound Of Music ConcertsAndreas Luketa & Markus Tüpker present…
Noch eine Überraschung bei der großen „Unter uns“-Eventwoche „Im Visier der Vergangenheit“ im März 2021 bei RTL. Für „Unter uns“ wechselt er das Fach: Musical-Superstar Jan Ammann spielt Chris Weigel, der nach 20 Jahren mit Frau und Kindern in die berühmte Konditorei an der Schillerallee zurückkehrt. Ab dem 15. März 2021 um 17.30 Uhr bei RTL.
Das neugestaltete Theater am Großmarkt (c) MaybeMusical
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle ausführlich über die Premiere von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg berichten. Leider hat der Coronavirus diesen Plan auf den Kopf gestellt, denn anstatt am 15. März feiert das Stück nun erst im Oktober seine Deutschlandpremiere.
Die größten Musical Hits aller Zeiten (c) Dita Vollmond
„This is the greatest Show!“ zelebriert mit viel Leidenschaft und Liebe fürs Detail die unvergesslichen Songs aus den schönsten Musikfilmen aller Zeite, und präsentiert nicht nur im großen Finale sämtliche Hits aus dem Filmwelterfolg „The Greatest Showman“, sondern bietet zudem einige der Song-Highlights aus „La La Land“ und „A Star Is Born“.
Natürlich macht die Show auch Halt bei den Klassikern des Genres, wie „The Bodyguard“, „Burlesque“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Fame“, „Flashdance“, “Footloose“, „Grease“, „Moulin Rouge“, „The Rocky Horror Picture Show“, „Saturday Night Fever“, „Wie im Himmel“ sowie bei den erfolgreichen Musicalverfilmungen „Mamma Mia“, „Das Phantom der Oper“ oder „Rent“.
Präsentiert wird „This is the greatest Show!“ von Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini – drei der ganz großen Musicalstars Deutschlands und Österreichs und Michaela Schober, die in der Beliebtheitsskala der weiblichen Musicalstars in Deutschland ebenfalls ganz weit oben steht. Doch das ist noch lange nicht alles, für jede Menge Bewegung und Klangexplosionen auf der Bühne sorgen die Showman-Singers: ein speziell für diese Show zusammengestelltes, hochkarätiges elfköpfiges Gesangsensemble, das gemeinsam mit den Stars des Abends ein Feuerwerk der großartigen Stimmen entzünden wird. Und natürlich darf an solchen Abenden eine hervorragende Live Band nicht fehlen, die für einen mitreißenden Sound sorgen wird.
Das Konzept der Show liegt in den bewährten Händen von Musicalprofi Andreas Luketa von Sound Of Music-Concerts, der gemeinsam mit Semmel-Concerts mit Shows wie „Die Größten Musical-Hits aller Zeiten“ oder „Merci, Cherie“ für ausverkaufte Hallen sorgt.
Termine
12.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
13.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
15.03.2020 Berlin Friedrichstadt-Palast
16.03.2020 Hamburg Laeiszhalle
17.03.2020 Hannover Theater am Aegi
19.03.2020 Bremen Metropol Theater Bremen
20.03.2020 Leipzig Gewandhaus zu Leipzig
21.03.2020 Füssen Festspielhaus
22.03.2020 Heilbronn Konzert- und Kongresszentrum Harmonie
Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr, kommt mit „ONE NIGHT OF TINA – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Live-Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In insgesamt 25 Städten werden Tina Turners Karriere und ihre größten Hits mit einer brillanten Showinszenierung zum Leben erweckt.
Nach der Show ist vor der Show… gerade erst ist die Tour 2019 Die größten Musicalhits aller Zeiten zu Ende gegangen, da laufen die Vorbereitungen für die Tour in 2020 bereits auf Hochtouren. Wer nun glaubt, dass die Konzerte von 2019 in 2020 einfach nur fortgesetzt werde, dem sei gesagt: Weit gefehlt!
Patrick Stanke und Dionne Wudu (c)Frank Altmann / XPhotographer
Lange Zeit war es still in dem schönen Haus mitten in Duisburg – nun nimmt das Theater am Marientor wieder Fahrt auf. Nach dem großen Erfolg der Welturaufführung von WAHNSINN! – Das Musical mit der Musik von Wolfgang Petry, folgten zahlreiche, weitere Gastspiele.
Nun wagt sich Produzent Wolfgang Demarco, der seit März 2018 als Direktor die künstlerischen Geschicke des Theaters leitet, erstmalig an eine Eigenproduktion. Jesus Christ Superstar, das Musical das 1971 im New Yorker Mark Helliger Theatre uraufgeführt wurde und dort mehr als 720 Mal zu sehen war, hat seit dem immer wieder in vielfältigen Interpretationen den Weg in die Theater überall in der Welt gefunden und rockt nun vom 12. bis 22. April 2019 das Theater am Marientor.
Für die Inszenierung in Duisburg konnte das Creative-Team für den Charakter des Jesus von Nazareth keinen Geringeren als Musicalstar Patrick Stanke gewinnen. Seine Vita ist gespickt mit großen Rollen wie den Titelpartien in MOZART!, Jekyll & Hyde und Die Schöne und das Biest. Zuletzt stand er im Musical Tarzan als Kerchak in Oberhausen und in Les Miserables bei den Freilichtspielen in Tecklenburg in der Rolle des Jean Valjean auf der Bühne.
Am 10.11.2018 findet die zweite Benefizgala von Musicalfever statt. Seien Sie dabei, wenn Musicalstars in der Aula der St. Ursula Realschule (Nonnenkamp 14) Highlights aus weltbekannten Musicals wie „Tanz der Vampire“,“Phantom der Oper“ oder „Les Miserables“ in gemütlicher Atmosphäre präsentieren. Mit dabei sind Joyce Diedrich, Beatrix Reiterer, Anne Hoth, Florian Hinxlage, Chris Murray und Lucius Wolter. Diese sechs Solisten werden von Stefan Wurz am Flügel begleitet.
Die gebürtige Hamburgerin, Joyce Diedrich, stand bereits seit ihrer Grundschulzeit in Musik- und Tanztheaterstücken auf vielen Bühnen. In Osnabrück absolvierte sie ein Studium zur Musicaldarstellerin und Musikpädagogin. Sie war unter anderem schon zu sehen in den Musicals „Jekyll & Hyde“, „Carrie“ und „Avenue Q“.
Den kommunalen Theatern in Niedersachsen war vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine dauerhafte Erhöhung der Fördermittel in Höhe von 6 Millionen Euro in Aussicht gestellt worden. Nun sind diese Mittel jedoch wieder aus dem Haushaltsplan verschwunden. Die Mittel wären für die Theater dringend nötig, um Versäumnisse in der Förderung in den letzten Jahren auszugleichen und unter anderem bisher nicht gezahlte Tariferhöhungen auszuzahlen.