Life is a Cabaret – Cabaret in Dresden

(c) Klaus Gigga

Mit ihrer Inszenierung des Musical-Dauerbrenners „Cabaret“ bringt die Semperoper Dresden einen absoluten Klassiker auf die kleine Bühne der Spielstätte Semper Zwei. Mit nur wenigen Requisiten, aber dafür fantastischen Darstellern entführt der Conférencier des berühmt-berüchtigten Kit-Kat-Club die Zuschauer für rund zwei Stunden in eine Welt der Gegensätze. Eine Welt aus Vergnügen, Angst, Lust und Armut. Read more

Berlin feiert mit „Wahnsinn“ die Premiere des ersten Party-Schlager-Musicals

Cast von Wahnsinn-Das Musical (c) Iris Hamann

Der erste Gedanke, der sicherlich aufkommt ist: Schon wieder ein „Greatest Hits“-Musical mit handgestrickter Story. Den Machern fällt auch nichts Neues mehr ein. Dann der zweite Gedanke: Wolfgang Petry und Musical, das passt noch weniger zusammen. Der Künstler, der zu seiner aktiven Zeit mit seinen Konzerten ganze Fußballstadien füllte und seinen Hits Tausende zum Tanzen und Partymachen animierte, soll nun mit seinen Songs als Vorlage für ein Musical dienen? Schwer vorstellbar… eigentlich.

Doch die Sache einfach nur schwarz und weiß zu betrachten ist definitiv der falsch Weg. Was sich zu Anfang als völlig konträr zu geben scheint, ist alles andere als das. Warum also nicht das weltweit erste Party-Musical ins Leben rufen? In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Petry und quasi als sein Geschenk zum 65. Geburtstag kreierten Gil Mehmert (Regie), Heiko Wohlgemuth (Texte) und Martin Lingnau (Musik) etwas ganz Neues für den Musical Markt.

Read more

„Wundascheen“ – „My Fair Lady“ der Kammeroper Köln gastiert in Rüsselsheim

Das Stadttheater Rüsselsheim bewies in dieser Spielzeit ein wahres Händchen für gute Tourneeproduktionen und holte sich “My fair lady” von Alan Lerner und Frederick Loewe als Gastspiel der Kammeroper Köln in große Haus.

An zwei nahezu ausverkauften Terminen konnte das Rüsselsheimer Publikum so die bereits vielfach erzählte Geschichte des Blumenmädchens Eliza Doolittle und dem Phonetiker Henry Higgins erleben. Wir haben uns die Inszenierung angesehen und werden selbstverständlich unsere Eindrücke mit euch teilen.

In Rüsselsheim hatte man – sollte man schnell genug beim Einlass gewesen sein – sogar die Möglichkeit ab 19:00 Uhr eine kleine Stückeinführung im Foyer zu erleben. Hier wurden die Ursprünge und Hintergründe zum Musical, das auf einem Theaterstück von George Bernard Shaw basiert, von der Premiere 1956 am Broadway bis heute erfahren. Außerdem wurde explizit auf die Inszenierung der Kammeroper Köln eingegangen und auch der Darsteller des Oberst Pickering, Bernhard Dübe, kam zu Wort. Alles in allem eine nette Idee und ein schöner Überblick über das Stück, das einen im Theatersaal erwartete.

Read more

Homme Fatale – Zwischen Geschichtenerzähler und Rampensau

Sven Ratzkes neue CD „Hommo Fatale“

Eins ist mal klar: Sven Ratzke ist eine echte Rampensau. Vom ersten Moment in dem er die Bühne betritt bis zu dem Augenblick in dem er sie verlässt, ist der Deutsch-Niederländer Entertainer, Geschichtenerzähler und Diva, der sein Publikum bestens zu unterhalten weiß. Ratzke, der unter anderem auch schon in Cabaret und Hedwig and the Angry Inch zu sehen war, hat in Wilhelmshaven bereits zwei Mal den Kleinkunstpreis „Knurrhahn“ gewonnen.

Read more

Bat out of Hell – Ein Rockspektakel

Die Bühne von Bat out of Hell wirkt auch aus der vorletzten Reihe noch beeindruckend. Wer das Dominon Theatre im Herzen Londons kennt, wird sich verwundert die Augen reiben, wenn er den imposanten Saal betritt. Dunkel, düster und riesig mutet die Bühne mit ihren Licht- und Videoinstallationen an. Aber das wahre Spektakel beginnt erst, als die Musik beginnt und die Zuschauer in die Sitze drückt. Schiere Lautstärke beeindruckt von Beginn an und zieht sich durch den Abend hindurch fort.

Read more

Amadeus – Zwischen Genie und Wahnsinn

Mozart schreibt wie vom Wahnsinn ergriffen – Die Venticelli und Salieri schauen zu (c) Volker Beinhorn

Wir schreiben das Jahr 1823. Komponist Antonio Salieri verbreitet das Gerücht, er habe Wolfgang Amadeus Mozart umgebracht. In den Gassen der Stadt fragt man sich: War er es oder war er es nicht? Hat Salieri Mozart umgebracht? Die Geschichte erzählt von Salieris Kampf mit Gott und seinem Verlangen, mehr als nur das Mittelmaß zu sein. In seiner letzten Premiere der Saison zeigt die Landesbühne Nord im Stadttheater Wilhelmshaven das Drama von Oscarpreisträger Peter Shaffer unter der Regie von Markus Röhling.

Read more

Liebe im Zeichen der Revolution – Dr. Schiwago in der Musikalischen Komödie Leipzig

Doktor Schiwago 27.01.18 Jan Ammann & Lisa Habermann Musikalische Komödie © Kirsten Nijhof

Am 27. Januar feierte das Musical „Dr. Schiwago“ in der Musikalischen Komödie Leipzig die deutschsprachige Erstaufführung. Cusch Jung, der sich bereits für vorangegangene Produktionen verantwortlich gezeigt hat, ist mit dieser Inszenierung ohne Zweifel ein Meisterwerk gelungen. Hier stimmt einfach alles: Besetzung, Inszenierung, Bühnenbild, Orchester… Aber vielleicht sollte man von vorn beginnen.

Read more

Ein Rückblick auf 25 Jahre von zwei besonderen Karrieren – Pia Douwes und Uwe Kröger in Frankfurt

Wie schnell die Zeit vergeht, merkt man vor allem dann, wenn man sich vor Augen führt, dass die Uraufführung des Musicals “Elisabeth” nun schon knapp über 25 Jahre her ist. Damals, im September 1992, läutete dieses Musical eine ganz eigene Ära deutschsprachiger Musicals ein und machte die Darsteller Pia Douwes und Uwe Kröger über Nacht zu Stars – oder war es wirklich so? Dies und viele andere Stationen ihrer engen Freundschaft und Karriere beleuchtete die gerade beendete Tournee mit dem leicht sperrigen Titel “Das Traumpaar des Musicals – Uwe Kröger und Pia Douwes – 25 Jahre seit Elisabeth”.

Read more

Der Tanz der Vampire in Köln ist eröffnet!

Graf von Krolock (David Arnsperger) und Sarah (Maureen Mac Gillavry) – Totale Finsternis – Tanz der Vampire Köln

Es wird bissig in Köln. Schon seit Wochen kündigen zahlreiche Plakate rund um den Musical Dome den gräflichen Einzug an. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit. Auf ihrer Reise durch Deutschland kletterten die heißgeliebten Blutsauger nach Berlin, München, Stuttgart und Hamburg nun erstmalig in der Domstadt aus ihren Särgen. Seit nunmehr 20 Jahren treiben sie in ganz Europa und darüber hinaus ihr Unwesen und haben noch lange nichts von ihrer Faszination verloren. Die Tatsache, dass die Spielzeit sogar noch vor der Premiere in Köln um 3 Monate verlängert wurde, spricht dabei für sich. Was den Mythos aber eigentlich ausmacht, ist schwer zu sagen.

Read more

After all this time – Pia Douwes

(c) Simone Leonhartsberger

Sie kreierte die Elisabeth in der Uraufführung des gleichnamigen Stückes, spielte die Mrs Danvers in Rebecca oder Diana Goodman in Next to Normal – aus kaum einer weiblichen Hauptrolle ist sie wegzudenken: Pia Douwes. Seit Ende November 2017 ist endlich ihre Solo-CD „After all this time“ erhältlich und präsentiert 14 englischsprachige Songs, die einen musikalischen Querschnitt ihrer Karriere und der europäischen Musicallandschaft bieten. Ein wunderschön gestaltetes Booklet mit persönlichen Gedanken zu jedem Titel runden dieses sehr persönliche Album ab. Ein wahres Goldstück in jedem CD-Regal. Read more