Wenn die Sehnsucht nach dem Leben stärker ist als die Furcht vor dem Tod – Bonnie und Clyde bei der Bühne Baden

Bonnie u. Clyde Bühne Baden
Dorina Garuci (Bonnie Parker), Mark Seibert (Clyde Barrow)
(c) Iris Hamann

Als am 28. Juli 2018 im Theater Baden die österreichische Erstaufführung des Wildhorn-Musicals Bonnie und Clyde stattfindet, geht es nicht nur auf der Bühne heiß her. Die hochsommerlichen Temperaturen lassen sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Darstellern das Gefühl einer Gemeinschaftssauna aufkommen. Der Qualität der Aufführung schadet dies jedoch keinesfalls, wie die verdienten Standing Ovations am Ende beweisen.

Read more

„Hörst Du wie das Volk erklingt…“ – Die Freilichtspiele Tecklenburg sind dem Ruf gefolgt und bringen in diesem Sommer Les Misérables auf die Bühne

Ensemble mit David Jakobs (c) Holger Bulk

Nach dem Roman „Die Elenden“ von Victor Hugo, wurde das Musical Les Misérables, mit der Musik von Claude-Michel Schönberg und dem Buch von Alain Boubil, 1980 in Paris uraufgeführt. Bereits 1978 erschien die erste Verfilmung des Romans, weitere folgten. Das Interesse der Filmemacher blieb durch den langjährigen Bühnenerfolg des Stückes ungebrochen und so kam der Stoff 2012 mit namhaften Schauspielern, wie Hugh Jackman, Russel Crowe und Anne Hathaway, in den USA und 2013 dann auch deutschlandweit in die Kinos – doch damit jedoch nicht genug, denn es wurden ebenso Konzerte veranstaltet, bei denen es bis zu 125.000 Zuhörer gab. Eines der bewegendsten war wohl das, anlässlich des 10. Geburtstages der West End Produktion aufgezeichnete Konzert in der Royal Albert Hall, wo als Höhepunkt zum Abschluss 17 Darsteller – alle aus internationalen Produktionen – die den Jean Valjean gemimt hatten, jeweils einen Teil des „Das Lied des Volkes“ in ihrer Landessprache vortrugen.

Dem deutschen Publikum hatte das Stück aus unterschiedlichen Gründen schon für längere Zeit den Rücken gekehrt, umso größer war daher die Begeisterung, als der Intendant der Freilichtspiele Tecklenburg, Radulf Beuleke, im vergangen Jahr bei der Pfingstgala stolz verkünden durfte, das es, neben Monty Phytons Spamalot und dem Kinderstück Peter Pan, für 2018 auf dem Spielplan steht.

Read more

„Die Päpstin“ in Fulda – Ein Traum ohne Anfang und Ende…

Sabrina Weckerlin (Johanna / Johannes Anglicus) (c) Spotlight Musicals

Als die Spotlight Musicalproduktion GmbH die weltweit ersten Bühnenrechte des 1996 erschienenen Romans der US-amerikanischen Autorin Donna W. Cross erwarben, war sicherlich noch nicht abzusehen, dass das daraus entstandene Musical „Die Päpstin“ ein solcher Erfolg werden würde. Natürlich bieten literarische Vorlagen, besonders aus dem religiösen Bereich, ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich quer durch die Weltgeschichte zu arbeiten. Jedoch lässt sich nicht jedes Buch gleich zu einem Musical verarbeiten – anders jedoch „Die Päpstin“.

Read more

Berlin feiert mit „Wahnsinn“ die Premiere des ersten Party-Schlager-Musicals

Cast von Wahnsinn-Das Musical (c) Iris Hamann

Der erste Gedanke, der sicherlich aufkommt ist: Schon wieder ein „Greatest Hits“-Musical mit handgestrickter Story. Den Machern fällt auch nichts Neues mehr ein. Dann der zweite Gedanke: Wolfgang Petry und Musical, das passt noch weniger zusammen. Der Künstler, der zu seiner aktiven Zeit mit seinen Konzerten ganze Fußballstadien füllte und seinen Hits Tausende zum Tanzen und Partymachen animierte, soll nun mit seinen Songs als Vorlage für ein Musical dienen? Schwer vorstellbar… eigentlich.

Doch die Sache einfach nur schwarz und weiß zu betrachten ist definitiv der falsch Weg. Was sich zu Anfang als völlig konträr zu geben scheint, ist alles andere als das. Warum also nicht das weltweit erste Party-Musical ins Leben rufen? In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Petry und quasi als sein Geschenk zum 65. Geburtstag kreierten Gil Mehmert (Regie), Heiko Wohlgemuth (Texte) und Martin Lingnau (Musik) etwas ganz Neues für den Musical Markt.

Read more

Liebe im Zeichen der Revolution – Dr. Schiwago in der Musikalischen Komödie Leipzig

Doktor Schiwago 27.01.18 Jan Ammann & Lisa Habermann Musikalische Komödie © Kirsten Nijhof

Am 27. Januar feierte das Musical „Dr. Schiwago“ in der Musikalischen Komödie Leipzig die deutschsprachige Erstaufführung. Cusch Jung, der sich bereits für vorangegangene Produktionen verantwortlich gezeigt hat, ist mit dieser Inszenierung ohne Zweifel ein Meisterwerk gelungen. Hier stimmt einfach alles: Besetzung, Inszenierung, Bühnenbild, Orchester… Aber vielleicht sollte man von vorn beginnen.

Read more

Der Tanz der Vampire in Köln ist eröffnet!

Graf von Krolock (David Arnsperger) und Sarah (Maureen Mac Gillavry) – Totale Finsternis – Tanz der Vampire Köln

Es wird bissig in Köln. Schon seit Wochen kündigen zahlreiche Plakate rund um den Musical Dome den gräflichen Einzug an. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit. Auf ihrer Reise durch Deutschland kletterten die heißgeliebten Blutsauger nach Berlin, München, Stuttgart und Hamburg nun erstmalig in der Domstadt aus ihren Särgen. Seit nunmehr 20 Jahren treiben sie in ganz Europa und darüber hinaus ihr Unwesen und haben noch lange nichts von ihrer Faszination verloren. Die Tatsache, dass die Spielzeit sogar noch vor der Premiere in Köln um 3 Monate verlängert wurde, spricht dabei für sich. Was den Mythos aber eigentlich ausmacht, ist schwer zu sagen.

Read more

Michaela Schober nimmt uns mit „Auf der Straße der Erinnerung“ – Ein besonderer Konzertabend

Michaela Schober

Konzert in den Tresohrstudios am 20.11.17 in Oberhausen

Michaela Schober ist in der Musical-Szene schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sie stand bereits in zahlreichen Produktionen wie zum Beispiel „Hello Dolly“, Luther, Rebecca, Tanz der Vampire oder den Uraufführungen „Ein Lied von Freiheit“ und Sophies Traum auf der Bühne. Auch als Solistin ist sie bei Galas und Konzerten namhafter Kolleginnen und Kollegen ein gern gesehener Gast. Dabei arbeitet die sympathische Sopranistin neben ihren Bühnenengagement auch als Regisseurin und Choreografin für Kinder- und Jugendmusicals sowie als Gesangslehrerin und Stimmbildnerin. Außerdem leitet sie gemeinsam mit Mario Stork den „Sound of Music“ Chor in Gelsenkirchen.

Read more

Sunset Boulevard mit Pia Douwes und Oliver Arno in Bonn

Pia Douwes, Oliver Arno © Theater Bonn / Thilo Beu

Der Sunset Boulevard in Kalifornien galt damals wie heute zu den ersten Adressen wo – zumindest teilweise – die Schönen und die Reichen zu Hause sind. Viele Filmstudios sind auch zur heutigen Zeit dort noch ansässig, so dass die Geschichte des erfolglosen Schriftstellers Joe Gillis und der ehemaligen Film-Diva Norma Desmond genauso gut im Hier und Jetzt spielen könnte und nicht wie im vorliegenden Fall, Ende der 1940er Jahre.

Wie bei Musicals nicht unüblich, wurzelt auch Sunset Boulevard in einem Kinofilm, namentlich: Boulevard der Dämmerung aus dem Jahr 1950. Es erstaunt immer wieder, wie viele Hits doch aus den großen Leinwandepen dieser Welt hervorgegangen sind. Trotzdem ist die Umsetzung in die doch komprimierte Fassung eines Musicals nicht ganz so einfach. Die vielen technischen Möglichkeiten und Tricks, stehen den Darstellern auf der Bühne einfach nicht zur Verfügung. Die Geschichte muss live einfach noch einmal anders erzählt werden. Verständlich für den Zuschauer, auf’s Wesentliche reduziert und dort auch mit manchmal unwichtig erscheinenden Details bestückt, die dem Ganzen genügend Spannung verleihen um den Zuschauer zu fesseln.

Read more

„A night full of stars“ in Dortmund setzt Maßstäbe für Musicalgalas im Ruhrgebiet

Mark Seibert und Patricia Meeden
(c) Iris Hamann / Maybemusical

Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Veranstaltung des Cityrings Dortmund, der in Kooperation mit der Oper Dortmund bereits dort eine grandiose 3-tägige Open-Air-Veranstaltung auf dem Friedensplatz auf die Beine gestellt hat, nimmt langsam Fahrt auf. So klatsche sich das Premierenpublikum des vergangen Jahres ein weiteres musikalisches Wochenende der Extraklasse heraus. Da der „Testballon“ in 2016 sogleich ungeahnte Höhen erreichte, konnte man in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine solch große Veranstaltung mit Hilfe der zahlreichen Sponsoren stemmen und die Hoffnung weiter ausbauen, dass „aus den Anfängen eine lange Tradition wird…“, wie Organisator Dirk Rutenhofer verlauten ließ. War das Wetter an den ersten beiden Tagen nicht wirklich Open-Air-tauglich, so gab es dann an dem Abend bei der Musicalgala „A night full of stars“ nicht nur den Blick auf die Stars auf der Bühne, sondern auch auf die im Himmel frei.

Read more

Ab Februar 2018 wird’s bissig im Rheinland – Tanz der Vampire zieht in den Musicaldome Köln

David Arnsperger
(c) Iris Hamann / Maybemusical

Es gibt einen neuen Grafen beim Tanz der Vampire in Köln. Ende letzter Woche gab BB-Promotion in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment und den Vereinigten Bühnen Wien endlich bekannt, wer das neue Oberhaupt der Blutsauger im Kölner Musicaldome wird.

Mit David Arnsperger übernimmt die Rolle, die schon fast einem Ritterschlag in der Musicalszene gleich kommt, ein Darsteller, der bisher im Rahmen von Tanz der Vampire noch nicht in Erscheinung getreten ist. Dabei ist David Arnsperger kein Unbekannter. Den gebürtigen Freiburger konnte man bereits als Rocky im Hamburger Operettenhaus, als alternierendes Phantom in der Neuen Flora in Hamburg oder auch als Erstbesetzung des Phantoms in Oberhausen erleben, um nur ein einige seiner Theater- und Musicalstationen zu nennen. Der vielseitige Bariton ist außer auf der Musicalbühne auch auf zahlreichen Theaterbühnen bereits zu sehen gewesen, wo er durchaus auch Rollen im Opernfach übernahm. Bei der Pressekonferenz, wo er Ausschnitte aus „Gott ist tot“ und der „Unstillbaren Gier“ dar bot, konnte man sich schon mal ein Bild davon machen, was einem ab dem 14. Februar 2018 (erste Preview) in Köln erwartet… und man darf durchaus gespannt sein.

Read more