Elisabeth Hübert ist Mary Poppins

(c) Stage Entertainment
(c) Stage Entertainment

Ab 23. Oktober ist es soweit, dann wird sie gefeiert, die Deutschlandpremiere von Mary Poppins im Stuttgarter Apollo Theater. Elisabeth Hübert, bekannt aus Stücken wie Tarzan oder Das Wunder von Bern, wird bei der Premiere in der Titelrolle zusehen sein. Bekannt wurde die junge Darstellerin vor allem durch die Castingshow „Ich Tarzan, du Jane“, welche sie gemeinsam mit Anton Zetterholm gewann.

Read more

Interview mit Lars Redlich – „Ich würde auch Elphaba aus Wicked singen“

(c) Maybe Musical/Julia Wagner
(c) Maybe Musical/Julia Wagner

Der gebürtige Berliner Lars Redlich kam schon früh mit Musik in Berührung und landete vielleicht auch deshalb irgendwann auf der Bühne. Neben seinen Engagements in Musicals wie Grease, Evita oder der Rocky Horror Show, steht er mit seinen Solo Programmen „Lars but not Least“ und „Berlin in einem Zug“ auf der Bühne und unterhält das Publikum. Im Rahmen seines Engagements in Dresden, wo er den Frank’n’Furter in der Rocky Horror Show gibt, haben wir ihn zum Interview getroffen.

Read more

Interview mit Femke Soetenga – „Meine erste Rolle war ein Mann!“

(c) Kai-Uwe Schulte-Bunert
(c) Kai-Uwe Schulte-Bunert

Femke Soetenga ist in den vergangenen Jahren zum Star am Musicalhimmel avanciert. Mit Hauptrollen wie in Die Päpstin, Evita, Rebecca (Mrs. Danvers) oder Tanz der Vampire (Magda) hat sie sich in der Branche einen Namen gemacht und gewinnt stetig an Beliebtheit. Zurzeit ist sie u.a. in St. Gallen in Don Camillo & Peppone, in Dresden in Evita und der Rocky Horror Show sowie am Theater Lübeck als Anita in der West Side Story zu erleben. Wir haben die sympathische Deutsch-Niederländerin in Dresden zum Interview getroffen und allerlei interessante Details zu ihren Rollen und ihrem Beruf erfahren.

Read more

Details zum West End Live bekannt gegeben

Lange haben die Fans bereits darauf gewartet und gestern war es dann endlich soweit: Die am West End Live beteiligten Künstler wurden bekannt gegeben. Am 18. und 19. Juni findet sich erneut das ‚Who is who‘ der Londoner Theater Szene auf dem Trafalger Square ein.

Read more

Kinky Boots – What a woman wants

Originalversion auf Englisch

Kinky Boots – hier ist der Name Programm! Bunt, verrückt und abnorm. Das Stück aus der Feder von Harvey Fierstein, mit der Musik von Cyndi Lauper, ist nichts für Menschen, die in festgefahrenem Linien denken oder die das Andersartige scheuen. 

Read more

Vorverkaufsstart an der Staatsoperette Dresden

13178885_1048992955180939_2676255680552383083_nDie Staatsoperette Dresden eröffnet morgen (19.05.16) den Vorverkauf für die kommende Spielzeit. Ab 10 Uhr sind die Karten für die Vorstellungen von Januar bis Juli 2017 im Verkauf. Alle späteren Vorstellungen gehen am 30. August in den Verkauf.

Read more

Ivan Ozhogin und das Esse-Quintett in Berlin – Ein musikalischer Abend

Musicaldarsteller Ivan Ozhogin, in Deutschland vor allem bekannt geworden durch seine Darstellung des Grafen von Krolock in Tanz der Vampire, hat es erneut für ein Konzert nach Berlin verschlagen. Ozhogin, der in Russland bereits in Jekyll & Hyde, Tanz der Vampire und Phantom der Oper auf der Bühne stand, geht hier neue Wege. Gemeinsam mit dem bekannten russischen Esse-Quintett, trat er in Berlin zur Feier zum „Tage des Sieges“, dem wichtigsten russischen Feiertag auf.

Read more

Les Misérables – Do you hear the people sing?

Originalversion auf Englisch

Das Meisterwerk Les Misérables aus der Feder von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg, basierend auf Victor Hugos Roman, zieht in London seit 30 Jahren die Zuschauer an.

Toulon, 1815. Der Zuschauer wird eingeführt in die Welt des Jean Valjean (Adam Bayjou). Wegen Diebstahls verurteilt, fristet er in Gefangenschaft sein Dasein. Als er schließlich freigelassen wird, wird sein Leben jedoch kaum besser. Schließlich ist es ein Pfarrer, der Valjean hilft, sein Leben zu ändern. Er steigt auf, wird zum Fabrikbesitzer und Bürgermeister in einem kleinen Städtchen. Seine Vergangenheit, in Form des Gefängniswärters Inspektor Javert (Jeremy Secomb), holt ihn jedoch schon bald wieder ein. Aber auch andere Probleme lassen nicht lang auf sich warten. Read more

Spielplanvorstellung: Gärtnerplatztheater München

1462285742_8_jesuschristsuperstarDas Gärtnerplatztheater in München hat heute seinen Spielplan für die Saison 2016/2017 vorgestellt. Im Spielplan finden sich unter anderem die Premieren der Dreigroschenoper und des Musicals Jesus Christ Superstar wieder. Das Stück wird am 18. Mai 2017 Premiere feiern. Mit dabei sind Bettina Mönch, Armin Kahl, David Jakobs und Carl von Wegberg und viele andere. Zudem können sich die Zuschauer auf die Wiederaufnahme von Anything Goes und TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG freuen.

 

Weitere Infos gibt es im Spielzeitheft: https://www.gaertnerplatztheater.de/uploads/Jahresheft-1617-Ansicht.pdf

„Ich versuche immer auch seine menschliche Seite zu zeigen“ – Interview mit Kieran Brown

Originalversion auf Englisch

Internationale Wochen bei Maybe Musical. Der charismatische Schotte Kieran Brown ist zurzeit als Swing und in der Rolle des Phantoms in der Londoner Produktion vom Phantom der Oper zu sehen. Vorher konnte ihn das Londoner Publikum bereits in Wicked und Love never Dies erleben. Im deutschsprachigen Raum hat er bereits diverse Konzerte in Wien gegeben und dort auch im Ensemble der Konzertanten Version von Love Never Dies und „tick, tick…BOOM!“ auf der Bühne gestanden. Zuletzt hat er in Wien ein Solokonzert geben.

(c) Nick James
(c) Nick James

Lena Gronewold: Ich stelle mir vor, dass man als Swing eine Menge an Text und Infos im Kopf haben muss. Wie machst du es, dass du immer alles im Kopf hast?

Kieran Brown: Um ehrlich zu sein, sind die Ensemble Tracks beim Phantom sehr simpel. Wir proben viel bevor wir auf die Bühne gehen und haben eine unglaubliche Cast, die einander sehr unterstützt.

Lena Gronewold: Du coverst auch die Rolle des Phantoms. Welchen Aspekt dieser Rolle magst du am meisten?

Kieran Brown: Ich versuche immer, auch seine menschliche Seite zu zeigen. Es ist einfach, ihn als Monster zu sehen. Ich hatte letzte Woche, als ich das Phantom gespielt habe, Besuch von Freunden, die die Show gesehen haben. Sie haben gehört, wie eine Familie diskutiert hat, ob das Phantom gut oder böse ist. Die Hälfte von ihnen hat am Ende geweint und die andere konnte nicht verstehen, warum sie Mitleid mit ihm haben. Das ist das Geniale an diesem Stück. Es ist ein besonderes Gefühl, wenn dein Make-up fertig ist, du im Kostüm bist und zuletzt die Maske aufsetzt. Read more