Haltung bewahren beim Hauptmann von Köpenick

Maximilian Nowka als Hauptmann von Köpenick (c)Lena Gronewold/ Maybe Musical

Haltung, Haltung, Haltung… kaum ein Song beschreibt die Devise für die Zuschauer wohl so gut, wie dieses Lied aus dem ersten Akt des Stückes. Der Hauptmann von Köpenick, ein bekannter Klassiker und sogar weit über die Grenzen Berlins hinaus. 2015 schließlich fand am Köpenicker Rathaus, eben jenem Schauplatz des bekannten Stückes, die Premiere der Musicalversion statt. Die dritte Spielzeit führt den Hauptmann und sein Gefolge nun im Rahme des SOFA, Sommerfestival im Admiralspalast, nach Berlin Mitte.

Read more

Arabische Nächte bei Aladdin in London

Beitrag auf Englisch

“Welcome to the fabled city of Agrabah! City of flying carpets, soaring heroes, famous love ballots and more glitz and glamour than any other fictional city in the World!” Schnell wird zu Beginn klar, was einen in den zweieinhalb Stunden bei Aladdin erwartet. Disneys Aladdin entführt die Zuschauer in eine bunte Glitzerwelt. Bunt, magisch Disney durch und durch, so lässt sich wohl kurz und bündig der Besuch im Londoner Prince Edward Theatre beschreiben. Fans des Originalfilms von 1992 werden jedoch einige kleinere und größere Differenzen zwischen Film und Bühnenfassung feststellen. Wichtigste Veränderung des Musicals von 2011 gegenüber dem Film, sind wohl die zusätzlichen Songs, die teils exklusiv für die Musicalfassung geschrieben wurden.

Read more

Grimm! – Die wirkliche wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf in Berlin

Sommer = Festivalzeit. Das hat sich auch der Admiralspalast in Berlin gedacht und in diesem Jahr zum ersten Mal zum SOFA, dem Sommerfestival im Admiralspalast, geladen. Den Auftakt zu dieser bunten sommerlichen Unterhaltungsrunde machen dabei Rotkäppchen und ihre Freunde. Ein Stück für Kinder? Weit gefehlt. Grimm! erzählt die wahre Geschichte von dem, was dort im Wald passiert ist und lehrt dabei eine wichtige Lektion über Themen, die aktueller sind denn je.

Read more

#TeamJavert – Interview mit Jeremy Secomb

(c) Adam Hill – MUG

Englische Version des Interviews

Jeremy Secomb spielt momentan wohl einen der meist geliebten Bösewichte Londons. Egal ob man zum #TeamValjean oder zum #TeamJavert hält, man muss die atemberaubende Performance von ‚Stars‘, die er Abend für Abend zum Besten gibt, einfach lieben. Seit Jeremy nach England kam, hat er in diversen großen Produktionen, u.a. Das Phantom der Oper, Evita und Sweeney Todd, mitgespielt. Vor kurzem erst, konnte er sogar in der Rolle des dämonischen Barbiers aus der Fleet Street sein Debut in New York feiern. Für die Rolle wurde er sogar für den Drama Desk sowie den Theatre World Award nominiert. Letzteren gewann er in der Kategorie „Outstanding Broadway or Off-Broadway Debut“. Aktuell kann man bis Mitte Juli Jeremy Secomb noch in der Rolle des Javert in der Londoner Produktion von Les Misérables erleben.

Read more

[Theater-SPEZIAL] Gaunerei und Sommerfeeling – „Die Olsenbande wandert aus“

„Die Olsenbande wandert aus“ von Lutz Hillmann, Foto: SZ/Uwe Soeder

Auch in diesem Jahr sind auf dem Hof der Ortenburg in Bautzen wieder die Dänen los. Nach dem großen Erfolg von „Die Olsenbande und der große Hintermann“ im letzten Jahr, nahm sich das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen zum 22. Theatersommer dem erfolgreichen Stoff rund um das dänische Gaunertrio erneut an. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Sommerstück mit vielen Gags, das die Herzen von Olsenbande-Fans höherschlagen lässt.

Read more

Sekretärinnen – Von Klischees, Klassikern und Klamauk

Sekretärinnen bei der „Arbeit“ (c) Landesbühne Nord

Was ist eigentlich los im Büro-Olymp, wenn die Sekretärinnen unter sich sind? Der Liederabend von Franz Wittenbrink betrachtet genau dies und bedient sich dabei aller gängigen Klischees, die wohl jeder über Sekretärinnen hat.

Sechs Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, klagen der Welt ihr Leid, zeigen was abgeht und haben dabei immer ein lockeres Liedchen auf den Lippen. Unterbrochen wird ihr Alltag nur, wenn – oh schreck – der Chef ruft und Arbeit droht, oder aber zu erfreulichen Anlässen, wie den Besuchen der straken Männer von der IT und der Haustechnik. Lieder wie von den Fantastischen Vier („Zu geil für diese Welt“) bis hin zu 50er Jahre Schmachthits wie „Ein Schiff wird kommen“, untermalen die Leiden, das Chaos und das Aufbegehren der sechs heiteren Damen an diesem Abend im Stadttheater Wilhelmshaven.

Read more

West End Live 2017 – Der Trafalger Square bebt

West End Live 2017 (c) Maybe Musical/Lena Gronewold

Trotz strenger Sicherheitsauflagen, pilgerten erneut Massen Musicalfans zum Londoner Trafalgar Square und brachten diesen zum Beben. Zum 13. Jahr in Folge feierten die Fans an zwei Tagen ihre Lieblingskünstler und konnten sich Ausschnitte aus alten wie neuen Stücken anschauen. Bereits das Programm des West End Live liest sich wie das Who-is-who der englischen Musicalszene. Mit Künstlern wie John Owen Jones, Willemijn Verkaik und Kerry Ellis sowie allen Stücken vom Phantom der Oper über Aladdin bis hin zu Bat out of Hell, waren alle versammelt, die das West End aufbieten konnte.

Read more

Das Publikum tobt dennoch – „Daddy Cool – Das Musical“

Jukebox-Musicals gibt es spätestens seit “Mamma Mia” wie Sand am Meer und eigentlich ist der große Boom auch schon lange wieder vorbei. Nachdem es mittlerweile Musicals mit den Hits von Queen, Falco, Udo Jürgens und Udo Lindenberg gibt, reiht sich nun auch “Daddy Cool – Das Musical” pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum der Gruppe „Boney M.“ in diese, unter Musicalliebhabern umstrittene Gattung, ein. Die derzeit gerade beendete Tour zog von Stadttheater zu Stadttheater und war gerade bei den reinen Gastspielhäusern, wie es das Stadttheater Rüsselsheim nun einmal ist, sehr gefragt. Und auch im Stadttheater Rüsselsheim waren bis auf wenige Plätze alle Sitze belegt.

Read more

Bei den Freilichtspielen Tecklenburg wird’s in diesem Sommer „Shrek“-lich

SHREK – Das Musical, Freilichtbühne Tecklenburg 2017. Foto: André Havergo

Begonnen hat die Theatersaison in Tecklenburg bereits vor ein paar Wochen, am Pfingstmontag, mit der traditionellen Pfingstgala. Mit dem 2008 am Broadway uraufgeführt Musical „Shrek“startete dann vergangenes Wochenende die offizielle Spielzeit, die noch bis zum 09. September 2017 zahlreiche fantastische Aufführungen verspricht und die mit einem weiteren Highlight, nämlich Rebecca, dann für dieses Jahr endet. Wer nun bei Shrek glaubt, es handele sich um ein Kindermusical, der wird überrascht sein, dass auch mit einem grünen Wesen aus dem Sumpf – namentlich einem Oger – einer Prinzessin, Fabelwesen und tanzenden Blumen und Bäumen, durchaus ein Stück entstehen kann, dass sicherlich nicht nur Kindern Spaß macht.

Read more

West Side Questions – Markus Schneider

Markus Schneider (c) Privat

West Side Questions. Vier der Stars aus der West Side Story beim Domplatz OpenAir haben uns Rede und Antwort gestanden. In den kommenden Tagen und Wochen erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Karrieren von Tony, Maria, Bernardo und Riff. Und wir klären die wichtigste Frage: Bist du ein Shark oder ein Jet?

 

Markus Schneider wollte eigentlich Lehrer werden, aber es zog ihn auf die Bühne. Bereits während seiner Ausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen konnte er erste Bühnenerfahrung sammeln und stand unter anderem in Stücken wie The Wild Party, Der eingebildete Kranke und Jesus Christ Superstar auf der Bühne. Seit dem hat er in zahlreiche weitere Stücken auf der Bühne gestanden. Die West Side Story begleitet ihn dabei schon eine Weile. Auch in Braunschweig und Koblenz spielte er bereits den Klassiker. Ab dem 16.6. steht Schneider nun beim Domplatz OpenAir in Magdeburg als Riff in der West Side Story auf der Bühne.

  Read more