PURE IMAGINATION – Ein abgefahrener, sexy Abend mit Sophie Berner & Band

Bar jeder Vernunft
PURE IMAGINATION
Sophie Berner & Band
© Petra Fantozzi

Charmant, frech und unterhaltsam – Das sind wohl die drei Schlagworte mit denen man Sophie Berners neue One-Woman Show ‘Pure Imagination’ am besten beschreiben kann. Ein musikalischer Abend, der sich mit den bunten, oft unberechenbaren, schön-schrecklichen Irrungen und Wirrungen des Lebens und der Liebe befasst. Sophie Berner und ihre (in ihren Worten) abgefahrene, talentierte und sexy Band überzeugen auf ganzer Linie.

Read more

Glanz & Glamour in Cottbus – Sunset Boulevard

Staatstheater Cottbus
SUNSET BOULEVARD
Szenenfoto mit Hardy Brachmann (Joe Gillis) und Isabel Dörfler (Norma Desmond)
© Marlies Kross

Hollywood – die Traumfabrik. Bereits seit 1911 werden hier Träume aus Licht produziert. Aber wo Licht ist, da ist immer auch Schatten. Wer im Haifischbecken der Filmindustrie bestehen will, muss sich durchsetzen können, schön sein und stets den Lauf der Welt verändern wollen. Wer heute noch ein großer Star ist, kann morgen schon vergessen sein. Sunset Boulevard behandelt genau das. Im Zentrum der Geschichte: der ehemalige Stummfilm-Star Norma Desmond und der junge Drehbuchautor Joe Gillis. Das Musical Sunset Boulevard von Andrew Lloyd Webber, mit den deutschen Texten von Michael Kunze, basiert auf dem Film von Billy Wilder Boulevard der Dämmerung aus dem Jahr 1950. Die Geschichte beginnt mit einem Mord. Der Drehbuchautor Joe Gillis wird leblos im Pool der Stummfilmlegende Norma Desmond aufgefunden. Erschossen. In einer Rückblende erzählt Gilles nun selbst, wie es zu so einem Unglück kommen konnte.

Read more

Wonderful Town – Eine wundervolle Gesamtaufnahme?

Nachdem die Staatsoperette Dresden bereits 2015 das Musical „Catch Me If You Can“ auf Silberling gebannt hat, folgte nun 2017 endlich das Musical „Wonderful Town“, welches bereits am 22. Dezember 2016 Premiere feierte und sowohl Publikum als auch Kritiker auf ganzer Linie überzeugen konnte. Doch nicht nur die raffinierte Musik Bernsteins, sondern vor allem auch die talentierten Darsteller und die Neuübersetzung machen diese Inszenierung zu einem gelungenen Gesamtpaket. Auf der Bühne konnte das „swingende Party-Bernstein“-Musical uns bereits in Dresden überzeugen. Doch schafft es auch die CD den Flair des Stückes und den Geist der pulsierenden Metropole New York einzufangen? In unserer Review zur neusten Cast-CD der Staatsoperette Dresden erfahrt ihr es!

Read more

Jesus oder Judas – „Jesus Christ Superstar“ in Wiesbaden

Jesus und seine Jünger © Karl Monika Forster

In Wiesbaden sind die Musicals meistens eher dem “Jungen Staatsmusical” vorbehalten, wo zuletzt Erfolge wie “The Addams Family” oder “Our House” im kleinen Haus über die Bühne gingen. In dieser Spielzeit zeigt das Staatstheater Wiesbaden jedoch auch “Jesus Christ Superstar” im großen Haus. Was diese Inszenierung auszeichnet und für wen diese Inszenierung sehenswert ist, erfahrt ihr wie immer bei uns.

 

Read more

Und sie tanzten trotzdem – Footloose feiert Premiere in Darmstadt

Sybille Lambrich und Lucas Baier © Wolfgang Runkel

Dass Tanzfilme aus den 80ern ihren Weg auf die Bühnen finden, ist nichts Außergewöhnliches. Seit dem Aus in Oberhausen tourt alle Jahre wieder “Dirty Dancing” durch die Nation und auch am Staatstheater Darmstadt konnte man erst vor kurzem noch mit “Flashdance” große Erfolge feiern. Da liegt die Annahme doch nah, dass man soetwas auch mit einem anderen Tanzfilm aus dieser schrägen Zeit wieder schaffen könnte. Die Rede ist hierbei vom Musical “Footloose”, das Ende September Premiere in Darmstadt feierte. Ob sich eine kleine Zeitreise in die 80er lohnt und warum es doch ganz anders ist als “Flashdance” möchten wir euch nicht vorenthalten.

Read more

„A night full of stars“ in Dortmund setzt Maßstäbe für Musicalgalas im Ruhrgebiet

Mark Seibert und Patricia Meeden
(c) Iris Hamann / Maybemusical

Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Veranstaltung des Cityrings Dortmund, der in Kooperation mit der Oper Dortmund bereits dort eine grandiose 3-tägige Open-Air-Veranstaltung auf dem Friedensplatz auf die Beine gestellt hat, nimmt langsam Fahrt auf. So klatsche sich das Premierenpublikum des vergangen Jahres ein weiteres musikalisches Wochenende der Extraklasse heraus. Da der „Testballon“ in 2016 sogleich ungeahnte Höhen erreichte, konnte man in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine solch große Veranstaltung mit Hilfe der zahlreichen Sponsoren stemmen und die Hoffnung weiter ausbauen, dass „aus den Anfängen eine lange Tradition wird…“, wie Organisator Dirk Rutenhofer verlauten ließ. War das Wetter an den ersten beiden Tagen nicht wirklich Open-Air-tauglich, so gab es dann an dem Abend bei der Musicalgala „A night full of stars“ nicht nur den Blick auf die Stars auf der Bühne, sondern auch auf die im Himmel frei.

Read more

Ab Februar 2018 wird’s bissig im Rheinland – Tanz der Vampire zieht in den Musicaldome Köln

David Arnsperger
(c) Iris Hamann / Maybemusical

Es gibt einen neuen Grafen beim Tanz der Vampire in Köln. Ende letzter Woche gab BB-Promotion in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment und den Vereinigten Bühnen Wien endlich bekannt, wer das neue Oberhaupt der Blutsauger im Kölner Musicaldome wird.

Mit David Arnsperger übernimmt die Rolle, die schon fast einem Ritterschlag in der Musicalszene gleich kommt, ein Darsteller, der bisher im Rahmen von Tanz der Vampire noch nicht in Erscheinung getreten ist. Dabei ist David Arnsperger kein Unbekannter. Den gebürtigen Freiburger konnte man bereits als Rocky im Hamburger Operettenhaus, als alternierendes Phantom in der Neuen Flora in Hamburg oder auch als Erstbesetzung des Phantoms in Oberhausen erleben, um nur ein einige seiner Theater- und Musicalstationen zu nennen. Der vielseitige Bariton ist außer auf der Musicalbühne auch auf zahlreichen Theaterbühnen bereits zu sehen gewesen, wo er durchaus auch Rollen im Opernfach übernahm. Bei der Pressekonferenz, wo er Ausschnitte aus „Gott ist tot“ und der „Unstillbaren Gier“ dar bot, konnte man sich schon mal ein Bild davon machen, was einem ab dem 14. Februar 2018 (erste Preview) in Köln erwartet… und man darf durchaus gespannt sein.

Read more

Hedwig, Äbbelwoi und Offenbach – „Hedwig and the angry inch“ nun auch in Frankfurt

Hedwig (Michael Kargus) und Yitzhak (Kathrin Hanak) © Agnes Wiener / Niklas Wagner

Dass das Genre „Musical“ vielfältig sein kann und nicht immer aus der x-ten Produktion von „Kiss me Kate“ oder „My fair Lady“ bestehen muss, wird einem schlagartig bewusst, wenn man sich die letzten 20 Jahre anschaut, wo Musicals wie „Rent“ oder „Fun Home“ gerade am Broadway große Erfolge verbuchen konnten. Dieser Trend ist hier in Deutschland noch nicht angekommen. Dies will nun das kleine Unternehmen „Off Musical Frankfurt“ im Herzen des Rhein-Main-Gebiets ändern und bringt ein viel zu selten in Deutschland gespieltes Stück nun mit ordentlich Lokalkolorit auf die (zugegeben) kleine Bühne der Brotfabrik in Frankfurt-Hausen.

Read more

Spamalot – Die Mär von tapferen Rittern und tanzenden Schönlingen

Artus (Julius Bornmann) und seine Tafelrunde (c) Volker Beinhorn

Wilhelmshaven – Wir schreiben das Jahr 932 und ganz England wird von König Artus regiert. Auf der Suche nach dem Heiligen Gral, stolpert dieser nun aber nach Wilhelmshaven und schickt sich an, gemeinsam mit seinen tapferen Rittern Lancelot, Galahad und Robin, ein Stück an der Landesbühne zu inszenieren… geht nicht? Geht doch! Und zwar bei Spamalot, dem Auftaktstück der neuen Spielzeit an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven. Mit viel Chic, Charme und einer ordentlichen Prise schwarzem Humor, läuten die Künstler die neue Spielzeit ein. Trotz kleinerer Kritikpunkte, erwartet die Zuschauer ein Abend, der die Lachmuskeln strapaziert.

Read more

Meisterwerk oder Katzenjammer – CATS auf großer Deutschland Tour!

Man kann CATS lieben… oder eben nicht. Genauso sieht die Situation zwischen zwei unserer Redakteure aus. Er begeisterter Katzenliebhaber der ersten Minuten, sie Skeptikerin und eher auf Katzenjammer eingestellt.

Sicherlich wird das nicht nur bei uns so sein, dass es sehr gespaltene Meinungen über den Klassiker von Andrew Lloyd Webber gibt. Obwohl das Stück seit der Uraufführung 1981 große Erfolge feiert, gibt es auch viele Musicalfans, die mit dem Stoff so gar nichts anfangen können. Das Musical, welches die Geschichte der Jellicle-Cats und ihres alljährlichen Balls erzählt, gewann in der Vergangenheit zahlreiche internationale Theaterpreise. Zuletzt unter anderem 2015 den Laurence Olivier Award für das „Beste Musical Revival“. Genau die prämierte Inszenierung aus dem Londoner West End ist nun auf Tour und macht auch in sechs deutschen Städten Halt. Mit einer international renommierten Besetzung touren Grizabella, Rum Tum Tugger und Macavity mit der englischsprachigen Originalversion von München über Berlin, Frankfurt, Baden-Baden und Bremen nach Duisburg, bevor es anschließend nach Norwegen und Schweden geht.

Für unseren Bericht haben wir uns diese Mal etwas Neues überlegt, um einem alten Stück vielleicht in unserem Review mal eine andere Betrachtung zu zeigen. Katzen-Kritiker und Katzen-Befürworter schreiben beide, wie es ihnen ganz persönlich gefallen hat und nehmen Euch mit in einen Abend voller gemischter Gefühle.

Read more