Grandiose Welt-Uraufführung von Schikaneder in Wien

sch_dina4_quer_150dpi_owt_ii

Am 30.09.2016 feierte das Stück von Golden Globe Gewinner Stephen Schwartz (Musik und Liedtexte) und Christian Struppeck (Buch), in Zusammenarbeit mit keinem geringeren als Michael Kunze, der sich für die deutsche Fassung verantwortlich zeigt, unter großem Interesse der Medien, Premiere.

Bereits am roten Teppich vor der Show gab sich die internationale Prominenz aus Politik und Gesellschaft quasi die Klinke in die Hand. Auf der Liste der geladenen Gäste fand man dann auch Namen, wie Bundesminister Thomas Drozda, Intendant Christian Struppeck, Michael Kunze, Maya Hakvoort, Andreas Bieber, Katharine Mehrling, um nur einige zu nennen. Read more

Das Theater Bonn startet mit einer glanzvollen Premiere von Evita in die neue Spielzeit

Es gibt Musicals, die sind einfach zeitlos. Sie werden einige Zeit gespielt und verschwinden dann wieder für längere Zeit in Schubladen der Theaterregisseure, was manchmal einfach sehr schade ist. In in dieser Spielzeit erwartet den Zuschauer eher das Gegenteil: Evita wird zur Zeit gefühlt in jeder 3. Stadt aufgeführt. In verschiedenen Inszenierungen, oft hochkarätig besetzt, erlebt das Stück von Andrew Lloyd Webber, das 1978 im Prince Edward Theatre uraufgeführt wurde, gerade eine Rennaissance quer durch die Bundesrepublik und das benachbarte deutschsprachige Ausland.

Read more

„Ich war noch niemals in New York“ feiert am 04. November Premiere im Ruhrgebiet

(c) Iris Hamann Maybe Musical v.l.n.r. Uli Scherbel, Sarah Schütz, Gianni Meurer, Karim Khawatmi
(c) Iris Hamann Maybe Musical
v.l.n.r. Uli Scherbel, Sarah Schütz, Gianni Meurer, Karim Khawatmi

Als im Jahr 2007 die Uraufführung von „Ich war noch niemals in New York“ im TUI Operettenhaus Premiere feierte, erfüllte sich für Udo Jürgens ein langgehegter Traum. Bisher kann das Musical nun seit mehr als 10 Jahren mit seinen Liedern Erfolge in Deutschland, Österreich, Schweiz und sogar in Japan feiern. In der Zeit haben mehr als vier Millionen Zuschauer diese Show weltweit bereits erlebt. Read more

Die Musicalgala „A night full of stars“ in Dortmund begeistert auf ganzer Linie

Mit den Cityring-Konzerten haben Intitiator Dirk Rutenhofer in Zusammenarbeit mit der Oper Dortmund und vielen Sponsoren erstmalig etwas ganz Neues für Dortmund auf die Beine gestellt. An drei Tagen fanden auf der Open Air Bühne am Friedensplatz vier verschiedene Veranstaltungen rund um das Genre Musik statt, die mit der Musical-Gala „A night full of stars“ seinen krönenden Abschluss fanden.

Read more

Interview mit Anja Wendzel „Ich war immer schon sing- und tanzbegeistert…“

Anja Wendzel Foto: Julian Freyberg
Anja Wendzel
Foto: Julian Freyberg

Anja Wendzel kann trotz ihrer noch recht jungen Karriere bereits auf einige Engagements zurückblicken. So hatte sie zum Beispiel in „I love you, you’re perfect, now, change“ eine Hauptrolle inne oder verkörperte die Rolle der „Constance“ in den 3 Musketieren.

Seit April 2016 steht die vielseitige Künstlerin nun als Cover „Sarah“ und im Ensemble beim Tanz der Vampire im Berliner Theater des Westens auf der Bühne.

Ob „Sarah“ für sie eine Traumrolle ist oder welches Musical ihr Leben veränderte… Wir haben sie gefragt: Read more

Pascal Vogt – Just Musical Vol. 2

Pascal Vogt - Just Musical Vol. 2

Mit „Just Musical – Vol. 2“ präsentiert der Sänger und Komponist Pascal Vogt (Sophie’s Traum) aus dem Ruhrgebiet bereits sein 3. Solo-Album. Anders als bei seiner letzten CD „Gegenwind“, die hauptsächlich von Eigenkompositionen lebte, finden sich hier, wie der Titel schon vermuten lässt, nun wieder ausschließlich Songs aus bekannten Musicals wieder.

Read more

Freilichtbühne Lohne im Musicalfieber: Musicalstars! – Die Benefiz-Gala 2016

Bereits im 4.  Jahr findet nun die Benefiz-Gala in Lohne statt. Mit dabei große Namen der Musicalszene, die mit einer bunten Mischung aus bekannten und unbekannten Melodien im Gepäck den Abend für den guten Zweck gestalten werden. Damit möglichst viele Spenden an diesem Abend zusammenkommen können, verzichten alle Mitwirkenden auf einen Großteil ihrer Gage. Welcher Organisation, Institution oder einem Verein der Reinerlös zu Gute kommen wird, möchten die Organisatoren kurzfristig entscheiden. Sicher ist allerdings, dass regional geholfen werden soll. Read more

Das Deutsche Theater in München gewährt einen ersten Einblick in die Spielzeit 2017!

  

Das Deutsche Theater in München macht uns bereits neugierig auf das was uns in 2017 erwartet – und das scheint eine ganze Menge. Freuen können wir uns dort unter anderem schon mal auf die WEST SIDE STORY. Dazu sagt das Deutsche Theater:

Vor 65 Jahren, am 26. Juni 1961, fiel der letzte Vorhang. Zwölf Tage lang hatte die WEST SIDE
STORY das Münchner Publikum im Deutschen Theater begeistert. Und die Europapremiere des
Musicals, das bereits vier Jahre zuvor am Broadway seine Uraufführung erlebt hatte, war eine
kleine Sensation. Aufgrund des 2. Weltkrieges waren die Deutschen lange von der Entwicklung
des Musiktheaters abgeschnitten gewesen und das junge Genre Musical war hierzulande
weitestgehend unbekannt. Mit der europäischen Erstaufführung der WEST SIDE STORY brach
auch ein neues Zeitalter der Unterhaltungskultur an. Und sie legte auch den Grundstein für das,
was das Deutsche Theater bis heute ist: das Musicalhaus der Stadt München. Im kommenden
Jahr kehrt nun Joey McKneelys Inszenierung der WEST SIDE STORY, die im Rahmen der
Wiedereröffnung 2014 bereits für Begeisterungsstürme gesorgt hat, zurück auf die Bühne des Deutschen Theaters.

Read more

Die Crew der ‚Pirate Queen‘ entert das Theater Nordhausen

Die Crew der ‚Pirate Queen‘ entert das Theater Nordhausen
Das Theater Nordhausen inszeniert das Musical " Die Piraten Queen " Foto: Roland Obst Blobach 5b Mühlhausen, 99974 mob.nu.: 0152 09314863 Datum der Aufnahme: 20.04.16 Kamera: Zeit:1/125 / Blende: 2.8/ Brennw.200 / ISO: 2500 /Blitz-off / Pixel:36.2M / Camera:NIKON D810
Grace O’Malley (Corinna Ellwanger)
Foto: Roland Obst

Wer bei diesem Titel sofort das Bild von wilden Piratenschlachten, Männern mit Augenklappe und Holzbein vor Augen hat, die nichts anderes tun als zu rauben, morden und Whiskey zu trinken, irrt gewaltig. Pirate Queen hat natürlich auch mit solchen Dingen im weitesten Sinne zu tun, aber die Geschichte, um die es geht, ist eigentlich eine andere…

Read more

Audrey II lechzt im kleinen Horrorladen in der Bonner Oper wieder nach Blut!

DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) - MUSICAL VON ALAN MENKEN MUSIKALISCHE LEITUNG: Jürgen Grimm / INSZENIERUNG: Erik Petersen / BÜHNE und KOSTÜME: Dirk Hofacker / CHOREOGRAPHIE: Kati Farkas / LICHT: Thomas Roscher
Michael Schanze (Mr. Mushnik), Audrey II, Matthias Schlung (Seymour) Foto: Thilo Beu

In der letzten Spielzeit hat das Theater Bonn, in einer Inszenierung von Erik Petersen unter der musikalischen Leitung von Jürgen Grimm, einen Musical-Klassiker wieder ins Programm genommen. Den kleinen Horrorladen: Der größte Teil der Geschichte spielt in dem Blumenladen von Mr. Mushnik, in dem auch Seymour und Audrey arbeiten. Seymour, der als Gehilfe des Ladenbesitzers gnadenlos ausgebeutet wird, ist heimlich in die etwas einfach gestrickte Audrey verliebt, die ihrerseits wiederum mit dem sadistischen Zahnarzt Orin Scrivello liiert ist.

Read more