Urlaubsidylle „Im Weissen Rössl“ zu Gast im Berliner Renaissance-Theater

Andreas Bieber
(c) K. Khawatmi

Im Salzkammergut kann man gut lustig sein…

… dieser Meinung sind zahlreiche Touristen, die Jahr für Jahr das idyllische Örtchen St. Wolfgang am Wolfgangsee besuchen, um dort ihre Ferien zu verbringen. Natürlich hat sich in den Jahren zwischen 1930, wo die Uraufführung des Singspiels ihre Premiere in Berlin feierte, und der heutigen Zeit viel verändert. Schaut man etwas genauer hin, kann man immer noch solch kleine Anekdötchen, die sich damals wahrscheinlich genau wie heute im renommierten „Weissen Rössl“ oder jedem anderen Hotel der Welt abspielen können, erkennen. Das vergnüglichen Singspiel von Ralph Benatzky brach und bricht alle Rekorde. Das von ihm geschaffene Meisterwerk ist das meistgespielte Stück Musiktheater aller Zeiten.

Im Augenblick erlebt das Stück vielerorts eine Renaissance in den Theatern. In Berlin ist der Name sogar Programm, denn dort, im alt-ehrwürdigen Renaissance Theater, wurden zahlreiche Vorstellungen gespielt, die mehr als einmal ausverkauft waren. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass das Erfolgsstück im nächsten Jahr wieder auf dem Plan steht.

Read more

Spamalot – Die Suche nach dem Tecklenburger Gral

Es ward einmal eine Runde tapferer Ritter, die auszog den Gral zu suchen und zu finden… oder so ähnlich. Die Freilichtspiele haben neben dem schweren Stoff von Victor Hugo dieses Jahr Monty Pythons satirisches Musical Spamalot ins Programm geholt. Die muntere, frische und fröhliche Komödie basiert auf dem Spielfilm „Die Ritter der Kokosnuss“ und bietet Unterhaltung für Groß und Klein. Bei Groß überzeugt es vor allem mit dem bissigen Humor. Die Stars Frank Winkels und Femke Soetenga brillieren als etwas verwirrter und eigenbrötlerischer König Artus und die um Aufmerksamkeit heischende Fee aus dem See.

Read more

Wenn die Sehnsucht nach dem Leben stärker ist als die Furcht vor dem Tod – Bonnie und Clyde bei der Bühne Baden

Bonnie u. Clyde Bühne Baden
Dorina Garuci (Bonnie Parker), Mark Seibert (Clyde Barrow)
(c) Iris Hamann

Als am 28. Juli 2018 im Theater Baden die österreichische Erstaufführung des Wildhorn-Musicals Bonnie und Clyde stattfindet, geht es nicht nur auf der Bühne heiß her. Die hochsommerlichen Temperaturen lassen sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Darstellern das Gefühl einer Gemeinschaftssauna aufkommen. Der Qualität der Aufführung schadet dies jedoch keinesfalls, wie die verdienten Standing Ovations am Ende beweisen.

Read more

„Hörst Du wie das Volk erklingt…“ – Die Freilichtspiele Tecklenburg sind dem Ruf gefolgt und bringen in diesem Sommer Les Misérables auf die Bühne

Ensemble mit David Jakobs (c) Holger Bulk

Nach dem Roman „Die Elenden“ von Victor Hugo, wurde das Musical Les Misérables, mit der Musik von Claude-Michel Schönberg und dem Buch von Alain Boubil, 1980 in Paris uraufgeführt. Bereits 1978 erschien die erste Verfilmung des Romans, weitere folgten. Das Interesse der Filmemacher blieb durch den langjährigen Bühnenerfolg des Stückes ungebrochen und so kam der Stoff 2012 mit namhaften Schauspielern, wie Hugh Jackman, Russel Crowe und Anne Hathaway, in den USA und 2013 dann auch deutschlandweit in die Kinos – doch damit jedoch nicht genug, denn es wurden ebenso Konzerte veranstaltet, bei denen es bis zu 125.000 Zuhörer gab. Eines der bewegendsten war wohl das, anlässlich des 10. Geburtstages der West End Produktion aufgezeichnete Konzert in der Royal Albert Hall, wo als Höhepunkt zum Abschluss 17 Darsteller – alle aus internationalen Produktionen – die den Jean Valjean gemimt hatten, jeweils einen Teil des „Das Lied des Volkes“ in ihrer Landessprache vortrugen.

Dem deutschen Publikum hatte das Stück aus unterschiedlichen Gründen schon für längere Zeit den Rücken gekehrt, umso größer war daher die Begeisterung, als der Intendant der Freilichtspiele Tecklenburg, Radulf Beuleke, im vergangen Jahr bei der Pfingstgala stolz verkünden durfte, das es, neben Monty Phytons Spamalot und dem Kinderstück Peter Pan, für 2018 auf dem Spielplan steht.

Read more

„Die Päpstin“ in Fulda – Ein Traum ohne Anfang und Ende…

Sabrina Weckerlin (Johanna / Johannes Anglicus) (c) Spotlight Musicals

Als die Spotlight Musicalproduktion GmbH die weltweit ersten Bühnenrechte des 1996 erschienenen Romans der US-amerikanischen Autorin Donna W. Cross erwarben, war sicherlich noch nicht abzusehen, dass das daraus entstandene Musical „Die Päpstin“ ein solcher Erfolg werden würde. Natürlich bieten literarische Vorlagen, besonders aus dem religiösen Bereich, ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich quer durch die Weltgeschichte zu arbeiten. Jedoch lässt sich nicht jedes Buch gleich zu einem Musical verarbeiten – anders jedoch „Die Päpstin“.

Read more

Hamilton London – You‘ll be back

Es gibt wohl nur wenige Stücke, die man gleich dreimal gesehen haben muss, um das Erlebte überhaupt in Worte fassen zu können. Hamilton gehört jedoch definitiv dazu. Nach dem wahnsinnigen Erfolg, den das Stück in den USA feierte, erobern Hamilton, Eliza und Co. nun seit Dezember 2017 das Londoner West End. Der Erfolgshit aus der Feder von Lin-Manuel Miranda zieht auch hier Groß und Klein an und ist über Monate hinweg ausverkauft. Fans müssen sich nach dem Kartenkauf meist noch über ein Jahr gedulden, bis sie das Stück endlich zu sehen bekommen, so weit im voraus läuft der Vorverkauf. Aber was macht das Stück zu einem solchen Hit?

Read more

Matilda – Kleine Stars ganz groß

Wer kennt ihn nicht, den herzergreifenden Film „Matilda“, der andauernd im Fernsehen rauf und runter läuft. Kaum jemand wird nicht schon mal etwas von Matilda, Ms. Honey und Miss Trunchbull (im deutschsprachigen Film Fräulein Honig und Knüppelkuh) mit Mara Wilson und Danny DeVito gesehen haben. Umso naheliegender, den Stoff auf die Musicalbühne zu bringen. Seit Herbst 2011 spielt das Stück nun erfolgreich im Londoner Cambridge Theater und lockt Groß wie Klein an. Neben der Londoner Produktion tourt Matilda zudem durch Großbritannien. Am Broadway gewann das Stück sogar vier Tonys, international heimste es bereits über 85 Preise in den verschiedensten Kategorien ein.

Read more

[Spezial] Die Kinder der toten Stadt – Ein Musikdrama gegen das Vergessen

© Die Kinder der toten Stadt

Gegen das Vergessen erzählt das ambitionierte und sensibel inszenierte Musikprojekt „Die Kinder der toten Stadt“ von Dr. Sarah Kass, Lars Hesse und Thomas Auerswald nach einer wahren Begebenheit vom Schicksal der Kinder im Konzentrationslager Theresienstadt. Mit Schauspielerin Iris Berben, dem ehemaligen Wolfsheim-Frontmann Peter Heppner und ESC-Teilnehmer Michael Schulte in den Hauptrollen konnten bekannte deutsche Namen für dieses wertvolle Projekt gewonnen werden, die gemeinsam mit den talentierten Kindern und Jugendlichen auf berührende Art und Weise nicht die Schuld und den Hass in den Vordergrund der Erzählung stellen, sondern vor allem Träume, Hoffnung, Liebe und das Versprechen, die Kinder der toten Stadt auf ewig in Erinnerung zu behalten auf dass sich die Geschichte nicht wiederholt.

Read more

Jesus Christ Superstar – Schrill trifft schräg

(c) Stephan Walzl

Das Staatstheater Oldenburg hat sich in dieser Saison an einem Musicalklassiker herangewagt. Mit der Inszenierung von Jesus Christ Superstar treffen Erik Petersen (Inszenierung), Jürgen Grimm (Musikalische Leitung) und Annabelle Köhler (Dramaturgie) jedoch genau den Zahn der Zeit und entstauben das Werk von Andrew Llyod Webber und Tim Rice. Musicaljungstar Oedo Kuipers ist dabei sicher einer der Erfolgsfaktoren.

Read more

„Ich liebe alle meine Rollen!“ – Interview mit Norman Bowman

Norman Bowman (c) Faye Thomas

Beitrag auf Englisch

Norman Bowman, West End Star, bekannt aus vielen verschiedenen Rollen wie Marius in Les Miserables, Sky Masterson in Guy and Dolls oder Sam Carmichel in Mamma Mia, wurde im schottischen Arbroath geboren. Mit einem Stipendium besuchte er die London Academy of Performing Arts, die er im Bereich Musical Theater abschloss. Seine letzten Rollen waren unter anderem Michael in Murder Ballad, Cornwall in King Lear und Nym/Williams in Henry V, wo er an der Seite von Jude Law auf der Bühne stand. Während des letzten Jahres stand der Vater von Zwillingen als Pat Denning und Cover der Hauptrolle Julian Marsch in 42nd Street auf der Bühne.

Read more