Standing-Ovations und tosender Applaus, sowohl bei der Premiere als auch bei der Show am Tag darauf waren Beweis genug dafür, dass das Publikum von Beginn an die Abende, die ganz im Zeichen der Liebe und der großen Melodien standen, in vollen Zügen genießen konnten. Die Produzenten Peter Altmann und Dr. Ingrid Puschautz-Meidl ließen dabei keine Wünsche offen.
Was für ein Triumph! Welch ein Fest… mit diese ersten Zeilen eines Songs aus dem Erfolgsmusical Elisabeth könnte man versuchen, den Abend zu beschreiben. Doch dies würde nur einen Teil dessen wiedergeben, was dem Publikum vor den heimischen Bildschirmen geboten wird.
Ladies sing Gentlemen / Guys sing dolls ist das neueste Konzertformat von Andreas Luketa, dem kreativen Kopf von Sound of Music, mit dem er die Crème de la crème der Musicalszene am Ostersamstag in den Lokschuppen nach Bielefeld gelockt hat. Jan Ammann, Andreas Bieber, Maya Hakvoort, Mark Seibert, Kevin Tarte, Roberta Valentini, Milan van Waardenburg und Sabrina Weckerlin bereiten einen Abend der Extraklasse.
Mit LADIES SING GENTLEMEN – GUYS SING DOLLS! geht ein weiteres DELUXE-STREAMING-KONZERT aus der Schmiede von Andreas Luketa und Markus Tüpker von Sound Of Music Concerts mit den Topstars des Musicals an den Start:
Jan Ammann, Andreas Bieber, Maya Hakvoort, Mark Seibert, Kevin Tarte, Roberta Valentini, Milan van Waardenburg und Sabrina Weckerlin geben sich live mit Band unter der musikalischen Leitung von Bernd Steixner die Ehre.
Zu sehen sein wird es an folgenden Terminen:
OSTERSAMSTAG, 03. April 2021, 19:45 – 22:00 UHR / LIVE AUS DEM LOKSCHUPPEN BIELEFELD
OSTERSONNTAG, 04.04.2021 und OSTERMONTAG, 05.04.21 jeweils von 8:00 – 00.00 Uhr (Wiederholung der Aufzeichnung)
Die größten Musical Hits aller Zeiten (c) Dita Vollmond
„This is the greatest Show!“ zelebriert mit viel Leidenschaft und Liebe fürs Detail die unvergesslichen Songs aus den schönsten Musikfilmen aller Zeite, und präsentiert nicht nur im großen Finale sämtliche Hits aus dem Filmwelterfolg „The Greatest Showman“, sondern bietet zudem einige der Song-Highlights aus „La La Land“ und „A Star Is Born“.
Natürlich macht die Show auch Halt bei den Klassikern des Genres, wie „The Bodyguard“, „Burlesque“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Fame“, „Flashdance“, “Footloose“, „Grease“, „Moulin Rouge“, „The Rocky Horror Picture Show“, „Saturday Night Fever“, „Wie im Himmel“ sowie bei den erfolgreichen Musicalverfilmungen „Mamma Mia“, „Das Phantom der Oper“ oder „Rent“.
Präsentiert wird „This is the greatest Show!“ von Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini – drei der ganz großen Musicalstars Deutschlands und Österreichs und Michaela Schober, die in der Beliebtheitsskala der weiblichen Musicalstars in Deutschland ebenfalls ganz weit oben steht. Doch das ist noch lange nicht alles, für jede Menge Bewegung und Klangexplosionen auf der Bühne sorgen die Showman-Singers: ein speziell für diese Show zusammengestelltes, hochkarätiges elfköpfiges Gesangsensemble, das gemeinsam mit den Stars des Abends ein Feuerwerk der großartigen Stimmen entzünden wird. Und natürlich darf an solchen Abenden eine hervorragende Live Band nicht fehlen, die für einen mitreißenden Sound sorgen wird.
Das Konzept der Show liegt in den bewährten Händen von Musicalprofi Andreas Luketa von Sound Of Music-Concerts, der gemeinsam mit Semmel-Concerts mit Shows wie „Die Größten Musical-Hits aller Zeiten“ oder „Merci, Cherie“ für ausverkaufte Hallen sorgt.
Termine
12.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
13.03.2020 Düsseldorf Capitol Theater Düsseldorf
15.03.2020 Berlin Friedrichstadt-Palast
16.03.2020 Hamburg Laeiszhalle
17.03.2020 Hannover Theater am Aegi
19.03.2020 Bremen Metropol Theater Bremen
20.03.2020 Leipzig Gewandhaus zu Leipzig
21.03.2020 Füssen Festspielhaus
22.03.2020 Heilbronn Konzert- und Kongresszentrum Harmonie
Mark Seibert kann sich wohl derweil nicht über Unterbeschäftigung beklagen. Neben Engagement und Projekten wie den Musical Tenors, steht er auch als Solo-Künstler erfolgreich auf der Bühne. Sein neustes Programm „Mark mal anders“ ist, wie der Name schon sagt „anders“. Neben einer Doppel-CD ist die Aufnahme des Konzerts vom 22. April 2019 auch auf DVD erhältlich. Verstärkung hat Seibert bei diesem Konzert von seinen beiden Kolleginnen Roberta Valentini und Sabrina Auer.
Unzählige Konzerte hat Mark Seibert in seiner bisherigen Laufbahn schon gegeben. Wohnzimmerkonzerte im ganz kleinen Rahmen – mit gerade einmal knapp vierzig Zuschauern, ohne Technik, ganz puristisch nur mit Stimme und Flügelbegleitung – sind genauso darunter, wie Galas bei denen er zu Gast gewesen ist, dort unterstützt von einem über 60-köpfigen Orchester, mit welchen er die ganz großen Häuser füllte. „Er sei im Musical zu Hause“, wie er selbst unlängst angab, „und dahingehend ist auch die Erwartungshaltung des Publikums“, wenn er einmal außerhalb einer Rolle, rein gesanglich, auf der Bühne steht. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, bei seinen Solo-Konzerten immer mal wieder über den Tellerrand hinaus zu blicken und sein Programm mit dem einen oder anderen Pop-Song zu spicken.
Sabrina Weckerlin, Jan Ammann, Roberta Valentini (c) Iris Hamann
Reisen bildet, es erweitert den Horizont und oft lernt man auf einer Reise eine Vielzahl neuer Menschen oder Dinge kennen, die einem lange im Gedächtnis bleiben und unweigerlich mit dem Gefühl verbunden bleiben, welches sie bei der ersten Begegnung hervorgerufen haben. Auf eine (musikalische) Reise der besonderen Art haben fünf der größten und bekanntesten Musicalstars im deutschsprachigen Raum zahlreiche Fans mitgenommen, „Die größten Musicalhits aller Zeiten“ neu zu entdecken und zu erleben. Kreuz und quer durch Deutschland von Frankfurt, wo die Premiere sehr stilvoll in der Alten Oper stattfand, über vierzehn weitere Städte bis hin nach Wien wo die Tour mit seinem fünfzehnten Konzert schließlich seinen Abschluss fand.
Nach der Show ist vor der Show… gerade erst ist die Tour 2019 Die größten Musicalhits aller Zeiten zu Ende gegangen, da laufen die Vorbereitungen für die Tour in 2020 bereits auf Hochtouren. Wer nun glaubt, dass die Konzerte von 2019 in 2020 einfach nur fortgesetzt werde, dem sei gesagt: Weit gefehlt!
In dem kleinen Ort Tecklenburg im Münsterland herrscht Ausnahmezustand. Überall bevölkern Menschen mit Taschen, Rücksäcken, Decken und vereinzelt sogar Picknickkörben die City. Und alle haben nur ein Ziel an diesem Tag: Sie möchten nach Manderley, dem Anwesen von Maxim de Winter und seiner auf mysteriöse Art ums Leben gekommene Frau Rebecca – genauer gesagt dahin, wo Manderley bis Anfang September zu finden sein wird, nämlich zur Freilichtbühne Tecklenburg. Die Bühne, weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt für ihre großartigen Sommerproduktionen, zieht Jahr für Jahr tausende Musicalfans von Nah und Fern in das idyllische Örtchen in der Nähe von Münster. Auch 2017 werden sie nicht enttäuscht. Mit Rebecca – Das Geheimnis von Manderley, dem Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay, ist es Intendant Radulf Beuleke gelungen, ein weiteres Mosaiksteinchen der Erfolgsgeschichte der Freilichtbühne hinzufügen.
SHREK – Das Musical, Freilichtbühne Tecklenburg 2017. Foto: André Havergo
Begonnen hat die Theatersaison in Tecklenburg bereits vor ein paar Wochen, am Pfingstmontag, mit der traditionellen Pfingstgala. Mit dem 2008 am Broadway uraufgeführt Musical „Shrek“startete dann vergangenes Wochenende die offizielle Spielzeit, die noch bis zum 09. September 2017 zahlreiche fantastische Aufführungen verspricht und die mit einem weiteren Highlight, nämlich Rebecca, dann für dieses Jahr endet. Wer nun bei Shrek glaubt, es handele sich um ein Kindermusical, der wird überrascht sein, dass auch mit einem grünen Wesen aus dem Sumpf – namentlich einem Oger – einer Prinzessin, Fabelwesen und tanzenden Blumen und Bäumen, durchaus ein Stück entstehen kann, dass sicherlich nicht nur Kindern Spaß macht.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.Einverstanden