Schikaneder – Die turbulente Liebesgeschichte hinter der Zauberflöte – VBW
Schikaneder – das neue Musical der vereinigten Bühnen Wien bringt die Geschichte rund um die Zauberflöte und ihre Entstehung auf die Bühne. Gleichzeitig erzählt das Musical die Geschichte von Emanuel und Eleonore Schikaneder, zwei schillernden Figuren der Theaterwelt.
Wir haben bei unserem letzten Wien-Besuch ebenfalls kurz bei den Schikaneders reingeschaut und ein Plakat samt Autogramm von Mark Seibert mitgebracht, das wir gerne verlosen möchten. Wie könnt ihr gewinnen? Ganz einfach! Beantwortet die unten aufgeführten Fragen und sendet uns eine Email mit den Antworten bis zum 25.01.2017 und eurem vollständigen Namen an gewinnspiel@maybemusical.com. Und vielleicht hängt das Plakat ja schon bald an eurer Wand!
Nicht ganz Musical, aber dennoch etwas, das auch in großen Musicalproduktionen nicht fehlen darf: Der Tanz! Bei dieser Show steht dieser einmal im Vordergrund. Feurige Tanz- und Show-Einlagen, mitreißende Live-Musik, lateinamerikanische Emotionen pur: Das ist VIDA! ARGENTINO.
Nach dem großen Erfolg der VIDA-Tour bringt die neue Produktion um das deutsch-argentinische Startänzerduo Nicole Nau & Luis Pereyra ab Januar 2017 einmal mehr die Kulturgeschichte, den Zauber und das Flair Südamerikas auf Europas Bühnen. In der modernen Inszenierung voller Tempo und Poesie verschmilzt die traditionelle und reiche Tanzkultur Argentiniens mit all den archaischen bis zeitgenössischen Musikstilen, die dieses Land so sehr prägen. Tango, jener Tanz gewordene Ausdruck Argentiniens, spielt eine zentrale Rolle, deckt aber nur eine der vielen Facetten der Show ab, deren betörender Reiz durch den fließenden Rollentausch der Tänzer, Musiker und Sänger der Company El Sonido de mi Tierra intensiviert wird. In virtuosem Wechsel fügen sich Live-Musik, verschiedene Tanzstile und artistische Einlagen zu einem Festival der Sinne zusammen. Gemeinsam mit ihrem Ensemble begeben sich Nicole Nau und Luis Pereyra auf eine beeindruckende Reise durch die Geschichte und Kultur Argentiniens. Dabei gewähren sie den Zuschauern einen faszinierenden, intimen Einblick in die Seele des zweitgrößten südamerikanischen Landes. Dank stimmungsvollem Licht- und Bühnendesign samt künstlerischen Projektionen auf Gazeschals gelingt VIDA! ARGENTINO ein atmosphärisch dichter Brückenschlag zwischen
Tradition und Moderne.
Am 30. April war es endlich soweit – MaybeMusical ging online. Seitdem ist viel passiert. Zeit für einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Schon vor unserem offiziellen Start haben wir viel gewerkelt und im Hintergrund gearbeitet. Da wurde eine Website gebaut, Email-Adressen erstellt, bereits schon Interviews geführt und natürlich unser Logo entworfen. Die Dame ist, wie ihr sicher schon wisst, eine Anlehnung an Cabaret – wir nennen sie liebevoll unsere „Inge“. Und der Name „Maybe Musical“? Der erinnert auch an Cabaret – an den Song „maybe this time“.
Unser Team kennt ihr ja. Und wir alle waren im letzten Jahr viel unterwegs und haben eine ganze Menge Berichte für euch geschrieben – 103 sind es bis heute! Absoluter Spitzenreiter in Sachen Kilometer war wohl Iris, unsere „rasende Reporterin“ – keine Ahnung, wann sie mal Zuhause war.
Nach beinahe 8 Monaten Maybe Musical möchten wir an dieser Stelle auch einmal DANKE sagen für die vielen Facebook-Likes, Twitter-Follower und Klicks auf unserer Seite!
Ein besonderer Dank gilt natürlich allen Theatern, Künstlern & allen, die uns 2016 tatkräftig unterstützt haben, für die tolle Zusammenarbeit!
Wir verabschieden uns jetzt in einen kurzen Weihnachtsurlaub und sind dann im neuen Jahr wieder mit vielen tollen Berichten für euch da!
Frohe Weihnachten und lasst es euch gut gehen!
PS: und falls ihr zwischen den Feiertagen mal ein paar Hintergrund-Infos zu Maybe Musical wollt, dann schaut kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal rein – in unseren Jahresrückblick! 😉
Wie Mehr Entertainment mitteilte, wird das Musical „Billy Elliot“ ab Juni 2017 in Hamburg, und amit zum ersten Mal in Deutschland, zu sehen sein. Die englischsprachige Tour des Musicals, welches bereits 2000 erfolgreich verfilmt wurde, zu sehen ist, gastiert für knapp vier Wochen im Theater am Großmarkt. Hier waren vorher bereits Erfolgsproduktionen wie We will rock you und Elisabeth zu sehen.
Die Mitreisende Geschichte erzählt von Billy Elliot, einem Jungen, der im Norden Englands in Bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Durch Zufall landet Billy schließlich im Tanzunterricht von Mrs. Wilkinson, die schließlich mit ihm für eine Aufnahme an der Royal Ballet School trainiert. Billy Elliot erzählt eine gefühlvolle Geschichte von einem Jungen, der sich gegen die Konventionen der Gesellschaft stemmt und so seinen großen Traum verfolgt.
Ein paar Einblicke in die Tour-Produktion von „Ich war noch niemals in New York“, die seit dem 04.11.2016 im Essener Colosseum zu sehen ist, wollten wir Euch nicht vorenthalten. Wieder mit dabei sind, dem Stück schon länger treu gebliebenen, Darsteller wie Karim Khawatmi, Ann Mandrella, Uli Scherbel oder Gianni Meurer, um nur einige zu nennen. Ihnen wird es auch in Essen wieder gelingen, den Songs von Udo Jürgens Leben einzuhauchen und den Zuschauern einen kurzweiligen, vergnüglichen Abend zu bescheren.
Lange wurde bereits spekuliert, heute wurde es offiziell bekannt gegeben: Thomas Borchert wird auch in St. Gallen in seiner Paraderolle als Graf von Krolock in der Neuinszenierung von Tanz der Vampire auf der Bühne stehen. Der bekannte Darsteller stand bereits in Hamburg, Berlin und Wien, sowie aktuell in München in dieser Rolle auf der Bühne. Das St. Gallener Publikum kennt ihn u.a. aus Rebecca (Maxim de Winter), Moses (Naroch) und Artus (Merlin).
Am 30.09.2016 feierte das Stück von Golden Globe Gewinner Stephen Schwartz (Musik und Liedtexte) und Christian Struppeck (Buch), in Zusammenarbeit mit keinem geringeren als Michael Kunze, der sich für die deutsche Fassung verantwortlich zeigt, unter großem Interesse der Medien, Premiere.
Bereits am roten Teppich vor der Show gab sich die internationale Prominenz aus Politik und Gesellschaft quasi die Klinke in die Hand. Auf der Liste der geladenen Gäste fand man dann auch Namen, wie Bundesminister Thomas Drozda, Intendant Christian Struppeck, Michael Kunze, Maya Hakvoort, Andreas Bieber, Katharine Mehrling, um nur einige zu nennen. Read more
Seit heute Abend ist die Cast für die Uraufführung von „Luther – Rebell Gottes“ bekannt. Am 13. Januar 2017 wird das neue Musical im STadttheater Fürth Premiere feiern und anschließend auch in anderen Städten als Gastspiel zu sehen sein.
Neben Thomas Borchert, der als Luther schon länger feststeht, werden unter anderem Ramin Dustdar, Kerstin Ibald und Franz Frickel auf der Bühne stehen.
Der Vorverkauf hat bereits sehr erfolgreich begonnen – also sichert euch eure Tickets! Mehr Infos zum Stück und ein paar Hörproben gibt es hier.
Als im Jahr 2007 die Uraufführung von „Ich war noch niemals in New York“ im TUI Operettenhaus Premiere feierte, erfüllte sich für Udo Jürgens ein langgehegter Traum. Bisher kann das Musical nun seit mehr als 10 Jahren mit seinen Liedern Erfolge in Deutschland, Österreich, Schweiz und sogar in Japan feiern. In der Zeit haben mehr als vier Millionen Zuschauer diese Show weltweit bereits erlebt. Read more
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.Einverstanden