„Ich war noch niemals in New York“ begeistert bei der Premiere in Essen

Karim Khawatmi, Ann Mandrella
Karim Khawatmi, Ann Mandrella

Ich war noch niemals in New York ist ohne Zweifel eines der erfolgreichsten Musicals der letzten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Nicht ohne Grund reißt der Zuschauerstrom auch nach einer doch nun schon recht langen Spielzeit nicht ab. Im Jahr 2007 in Hamburg in einem festen Haus gestartet, ist es nun seit einiger Zeit auf Tour, durch viele verschiedene Städte im In- und Ausland. Seit dem 04.11.2016 liegt das Schiff nach New York mit all seinen Mitreisenden nun im Essener Colosseum vor Anker, bevor es seine große Fahrt am 16.122016 in die Alte Oper in Frankfurt fortsetzt.

 

Read more

Lust & Leidenschaft auf Mehrlinghafte Art!

Blumenmädchen, Diktatorin, schizophrene Mutter, widerspenstige Kate, Nachtclubsängerin im Cabaret – Katharine Mehrling schlüpfte auf deutschen Bühnen bereits in eine Vielzahl unterschiedlichster Rollen. In der Bar jeder Vernunft steht sie als sie selbst auf der Bühne – ganz nah am Publikum.

Mehrling au Bar heißt ihr Soloprogramm und entführt den Zuhörer in die Welt der Chansons und des Cabarets. Zusammen mit einer grandiosen Band präsentiert Katharine Mehrling eine Vielzahl von Songs, die ihre Liebe zur Musik widerspiegeln. Eine musikalische, ganz persönliche Zeitreise.

Read more

Fotogalerie zu „Ich war noch niemals in New York“

Ensemble, Karim Khawatmi, Ann Mandrella
Ensemble, Karim Khawatmi, Ann Mandrella

Ein paar Einblicke in die Tour-Produktion von „Ich war noch niemals in New York“, die seit dem 04.11.2016 im Essener Colosseum zu sehen ist, wollten wir Euch nicht vorenthalten. Wieder mit dabei sind, dem Stück schon länger treu gebliebenen, Darsteller wie Karim Khawatmi, Ann Mandrella, Uli Scherbel oder Gianni Meurer, um nur einige zu nennen. Ihnen wird es auch in Essen wieder gelingen, den Songs von Udo Jürgens Leben einzuhauchen und den Zuschauern einen kurzweiligen, vergnüglichen Abend zu bescheren.

Read more

Sister Act – Ein himmlisches Vergnügen?

Seit dem 16. Oktober gastiert Sister Act im Berliner Theater des Westens, bevor die Reise durch Deutschland die himmlischen Schwestern im Frühjahr nach München führen wird. Die Filmvorlage mit Whoopi Goldberg wurde 1992 zu einem Welterfolg und auch in der ersten Spielzeit in Deutschland feierte das Stück in Hamburg, Stuttgart und Oberhausen Erfolge. Weltweit haben bereits über 6 Millionen Zuschauer das Stück gesehen. Kann die jetzige Produktion da mithalten?

Read more

Ein Hauch von Hollywood schwebt über Dortmund – Willkommen auf dem Sunset Boulevard

Pia Douwes © Piotr Gregorowicz (www.farbeundbunt.de)
Pia Douwes © Piotr Gregorowicz (www.farbeundbunt.de)

Wie eng Licht und Schatten beieinander liegen, zeigt eindrucksvoll das Musical Sunset Boulevard von Andrew Lloyd Webber, mit den deutschen Texten von Michael Kunze, basierend auf dem Film von Billy Wilder, das in der Dortmunder Oper am 08.10.2016 Premiere feierte. Die ungewöhnliche Geschichte um den ehemals gefeierten Stummfilmstar Norma Desmond (Pia Douwes) und des erfolglosen Drehbuchautors Joe Gillis (Oliver Arno) beschreibt auf eingängige Weise die Schnelllebigkeit der Film- und Künstlerbranche, speziell in Hollywood; eigentlich damals wie heute.

Read more

Chemnitz setzt auf Abenteuer mit Frank Wildhorns „The Scarlet Pimpernel“

Frank Wildhorn / Nan Knighton: Das scharlachrote Siegel (The Scarlet Pimpernel) (c) Dieter Wuschanski
Frank Wildhorn / Nan Knighton: Das scharlachrote Siegel (The Scarlet Pimpernel) (c) Dieter Wuschanski

The Scarlet Pimpernel oder Das Scharlachrote Siegel, wie die deutsche Übersetzung heißt, gehört sicher zu einem der unbekannteren Stücke von Komponist Frank Wildhorn. Zumindest auf den deutschen Bühnen.
The Scarlet Pimpernel ist eine Abenteuergeschichte, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Emmuska Orczy. Zur Zeit der Französischen Revolution herrschen in Paris die Bürger, rund um Robespierre, und adelige Köpfe rollen. In England feiert Sir Percy Blakeney seine Hochzeit mit der Französin Marguerite Saint-Just, aber am Abend während der Feierlichkeiten erreicht ihn die Nachricht, seine eigene Frau würde mit den Revolutionären kooperieren. Der Marquis de Saint Cyr ist tot, sein Versteck wurde an den Bürger Chauvelin verraten – von Marguerite. Enttäuscht und wütend über den Verrat seiner Braut ersinnt Percy einen Plan: Die Franzosen überlisten und die Adeligen vor der Guillotine retten.

Read more

Die größten Musicalhits aller Zeiten – Ein Feuerwerk der Unterhaltung

 

Plakat SOMWie bereits aus unserer exklusiven Interviewreihe bekannt, heißt die neue Konzertreihe von Semmel Concerts und Sound of Music: „Die größten Musicalhits aller Zeiten“.

Pia Douwes, Roberta Valentini, Jan Ammann, Mark Seibert und Alexander Klaws stehen gemeinsam auf die Bühne und präsentieren dem Publikum sowohl ihre, als auch generell einige der größten Hits des Genre. Maybe Musical war unter anderem beim Konzert im ausverkauften Friedrichstadtpalast am 17.10. in Berlin mit dabei.

Read more

5 Stars – 5 Antworten: Mark Seibert

Mark Seibert (c) Conny Wenk
Mark Seibert (c) Conny Wenk

„Die größten Musicalhits aller Zeiten“ heißt die neue Konzertreihe von Semmel Concerts und Sound of Music, die Pia Douwes, Roberta Valentini, Jan Ammann, Mark Seibert und Alexander Klaws gemeinsam auf die Bühne bringt. Maybe Musical hatte die Chance, alle fünf für eine neue Interviewreihe zu gewinnen.

 

„5 Stars – 5 Antworten“ das ist: Eine Frage, die individuell auf jeden Künstler zugeschnitten ist, und weitere Fragen, bei denen dann auch die Kollegen zu Wort kommen. Last but not least haben wir heute Mark Seibert als Star unserer Reihe im Interview. Der charmante Sunnyboy stand nach seiner Ausbildung am Konservatorium in Wien in Erfolgsproduktionen wie Romeo & Julia, Wicked und We will rock you auf der Bühne. Seine Darstellung des Tod in Elisabeth machte ihn schließlich weithin bekannt. 2016 stand er zum ersten Mal als Graf von Krolock in Tanz der Vampire auf der Bühne, bevor es ihn zurück nach Wien zog. Dort wirkt er nun als Emanuel Schikaneder an der Welturaufführung von Schikaneder mit.

Read more

5 Stars – 5 Antworten: Roberta Valentini

Roberta Valentini (c) Thomas Langer
Roberta Valentini (c) Thomas Langer

„Die größten Musicalhits aller Zeiten“ heißt die neue Konzertreihe von Semmel Concerts und Sound of Music, die Pia Douwes, Roberta Valentini, Jan Ammann, Mark Seibert und Alexander Klaws gemeinsam auf die Bühne bringt. Maybe Musical hatte die Chance, alle fünf für eine neue Interviewreihe zu gewinnen.

„5 Stars – 5 Antworten“ das ist: Eine Frage, die individuell auf jeden Künstler zugeschnitten ist, und weitere Fragen, bei denen dann auch die Kollegen zu Wort kommen. Die vierte in unserer Interviewrunde ist Roberta Valentini. Die Deutsch-Italienerin aus Nürnberg ist seit langem auf den Musicalbühnen Deutschlands unterwegs. Sie stand unter anderem bereits als grüne Hexe Elphaba in Wicked, als Florence Vassy in Chess und als Morgana in Artus auf der Bühne. Seit 2014 gehört auch die Rolle der Kaiserin Elisabeth im gleichnamigen Musical zu ihren Erfolgen.

Read more

Besetzung für Tanz der Vampire in St. Gallen bekannt gegeben

(c) Stage Entertainment
(c) Stage Entertainment

Lange wurde bereits spekuliert, heute wurde es offiziell bekannt gegeben: Thomas Borchert wird auch in St. Gallen in seiner Paraderolle als Graf von Krolock in der Neuinszenierung von Tanz der Vampire auf der Bühne stehen. Der bekannte Darsteller stand bereits in Hamburg, Berlin und Wien, sowie aktuell in München in dieser Rolle auf der Bühne. Das St. Gallener Publikum kennt ihn u.a. aus Rebecca (Maxim de Winter), Moses (Naroch) und Artus (Merlin).

Read more