Vida! Argentino – Was hat dies mit Musical zu tun? Auf den ersten Blick erst einmal nicht viel, würde man denken. Jedoch bereits als die ersten Klänge auf der recht karg, nur mit in Schals vom Schnürboden des Neusser Landestheaters hängenden, Bühne ertönen, wird schnell klar, dass das so nur bedingt der Fall ist.
Author: Iris Hamann
Schikaneder Gewinnspiel (beendet)

Schikaneder – das neue Musical der vereinigten Bühnen Wien bringt die Geschichte rund um die Zauberflöte und ihre Entstehung auf die Bühne. Gleichzeitig erzählt das Musical die Geschichte von Emanuel und Eleonore Schikaneder, zwei schillernden Figuren der Theaterwelt.
Wir haben bei unserem letzten Wien-Besuch ebenfalls kurz bei den Schikaneders reingeschaut und ein Plakat samt Autogramm von Mark Seibert mitgebracht, das wir gerne verlosen möchten. Wie könnt ihr gewinnen? Ganz einfach! Beantwortet die unten aufgeführten Fragen und sendet uns eine Email mit den Antworten bis zum 25.01.2017 und eurem vollständigen Namen an gewinnspiel@maybemusical.com. Und vielleicht hängt das Plakat ja schon bald an eurer Wand!
Vida Argentino! Das neue Showspektakel mit großem Ensemble

Arnd-Gockisch
Nicht ganz Musical, aber dennoch etwas, das auch in großen Musicalproduktionen nicht fehlen darf: Der Tanz! Bei dieser Show steht dieser einmal im Vordergrund. Feurige Tanz- und Show-Einlagen, mitreißende Live-Musik, lateinamerikanische Emotionen pur: Das ist VIDA! ARGENTINO.
Nach dem großen Erfolg der VIDA-Tour bringt die neue Produktion um das deutsch-argentinische Startänzerduo Nicole Nau & Luis Pereyra ab Januar 2017 einmal mehr die Kulturgeschichte, den Zauber und das Flair Südamerikas auf Europas Bühnen. In der modernen Inszenierung voller Tempo und Poesie verschmilzt die traditionelle und reiche Tanzkultur Argentiniens mit all den archaischen bis zeitgenössischen Musikstilen, die dieses Land so sehr prägen. Tango, jener Tanz gewordene Ausdruck Argentiniens, spielt eine zentrale Rolle, deckt aber nur eine der vielen Facetten der Show ab, deren betörender Reiz durch den fließenden Rollentausch der Tänzer, Musiker und Sänger der Company El Sonido de mi Tierra intensiviert wird. In virtuosem Wechsel fügen sich Live-Musik, verschiedene Tanzstile und artistische Einlagen zu einem Festival der Sinne zusammen. Gemeinsam mit ihrem Ensemble begeben sich Nicole Nau und Luis Pereyra auf eine beeindruckende Reise durch die Geschichte und Kultur Argentiniens. Dabei gewähren sie den Zuschauern einen faszinierenden, intimen Einblick in die Seele des zweitgrößten südamerikanischen Landes. Dank stimmungsvollem Licht- und Bühnendesign samt künstlerischen Projektionen auf Gazeschals gelingt VIDA! ARGENTINO ein atmosphärisch dichter Brückenschlag zwischen
Tradition und Moderne.
In meiner Familie wurde Musik schon immer groß geschrieben… – Teil 2

(c) Iris Hamann
Teil 2 unseres großen Interviews mit David Jakobs über seine Projekte und Zukunftsideen!
In meiner Familie wurde Musik schon immer groß geschrieben… – Teil 1

(c) Iris Hamann
In Musicalkreisen ist er längst kein Unbekannter mehr, war doch schon in mittlerweile einigen großen und kleineren Produktionen auch in Hauptrollen zu sehen. Die Rede ist von David Jacobs. Der gebürtige Mönchengladbacher, der seine Leidenschaft fürs Singen und für die Schauspielerei zum Beruf gemacht hat, steht aktuell gerade in zwei Produktionen parallel auf der Bühne. Einmal in dem Wunder von Bern in Hamburg, wo er die Rolle des Bruno Lubanski verkörpert, wie auch als Che in der Inszenierung von Gil Mehmert’s Evita in Bonn.
Wir haben ihn in Bonn getroffen, wo er uns einen Einblick in seinen Alltag als Musical-Darsteller gewährt hat.
Read more
Im Oberhausener Dschungel sind die Affen los!

Disneys Musical TARZAN im Stage Metronom Theater Oberhausen
Premiere am 6. November 2016
Wie in einer anderen Welt kommt man sich bereits beim Betreten der Halle im Oberhausener Stage Metronom Theater vor. Trommelschläge hallen bereits vor dem Beginn der Vorstellung durch den Saal und unterstützen den Eindruck, dass man sich ab jetzt im Dschungel Afrikas befindet. Das Bühnenbild lässt sich aufgrund dessen, dass es sich auf beiden Seiten bis in den Saal hineinzieht nicht komplett durch den hauchdünnen, bläulich schimmernden Vorhang, auf dem ein Schiff auf hoher See zu erkennen ist, verbergen. Das ist sicherlich auch nicht gewollt. Ist bei diesem Stück doch sozusagen der ganze Saal die Bühne.
„Ich war noch niemals in New York“ begeistert bei der Premiere in Essen

Ich war noch niemals in New York ist ohne Zweifel eines der erfolgreichsten Musicals der letzten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Nicht ohne Grund reißt der Zuschauerstrom auch nach einer doch nun schon recht langen Spielzeit nicht ab. Im Jahr 2007 in Hamburg in einem festen Haus gestartet, ist es nun seit einiger Zeit auf Tour, durch viele verschiedene Städte im In- und Ausland. Seit dem 04.11.2016 liegt das Schiff nach New York mit all seinen Mitreisenden nun im Essener Colosseum vor Anker, bevor es seine große Fahrt am 16.122016 in die Alte Oper in Frankfurt fortsetzt.
Fotogalerie zu „Ich war noch niemals in New York“

Ein paar Einblicke in die Tour-Produktion von „Ich war noch niemals in New York“, die seit dem 04.11.2016 im Essener Colosseum zu sehen ist, wollten wir Euch nicht vorenthalten. Wieder mit dabei sind, dem Stück schon länger treu gebliebenen, Darsteller wie Karim Khawatmi, Ann Mandrella, Uli Scherbel oder Gianni Meurer, um nur einige zu nennen. Ihnen wird es auch in Essen wieder gelingen, den Songs von Udo Jürgens Leben einzuhauchen und den Zuschauern einen kurzweiligen, vergnüglichen Abend zu bescheren.
Ein Hauch von Hollywood schwebt über Dortmund – Willkommen auf dem Sunset Boulevard

Wie eng Licht und Schatten beieinander liegen, zeigt eindrucksvoll das Musical Sunset Boulevard von Andrew Lloyd Webber, mit den deutschen Texten von Michael Kunze, basierend auf dem Film von Billy Wilder, das in der Dortmunder Oper am 08.10.2016 Premiere feierte. Die ungewöhnliche Geschichte um den ehemals gefeierten Stummfilmstar Norma Desmond (Pia Douwes) und des erfolglosen Drehbuchautors Joe Gillis (Oliver Arno) beschreibt auf eingängige Weise die Schnelllebigkeit der Film- und Künstlerbranche, speziell in Hollywood; eigentlich damals wie heute.
Frank Wildhorn’s Dracula treibt im Stadttheater Bremerhaven sein Unwesen…

(c) Heiko Sandelmann
Dracula: Der Name allein versprüht einen Hauch von Mythos und blutigem Nervenkitzel vergangener Jahrhunderte. Viele Schriftsteller haben die Geschichte um den geheimnisvollen Grafen aus den Karpaten zu Papier gebracht. Einer der bekanntesten ist sicherlich der Briefroman von Bram Stroker, dessen Verfilmung es sogar bis in die internationalen Kinos schaffte.
Was lag näher als dies auch als Musical auf die Bühne zu bringen? Frank Wildhorn griff dieses Thema auf und fasste das Buch von Christopher Hampton und Don Black in Musik. Seit seiner Uraufführung im Jahre 2001 in San Diego, wurde es bereits auf vielen verschiedenen Bühnen gespielt. Read more